SUCHE

Kühlmittelverteilereinheit (CDU)

Für die Kühlung von Rechenzentren

Eine Kühlmittelverteilungseinheit (CDU)/Kühler, die zwischen dem Kühlsystem des Rechenzentrums und der Wärmeabfuhreinheit platziert wird, mit einer Umwälzpumpe, um die Kühlmittelzirkulation und den Wärmeaustausch anzutreiben. Das Prinzip besteht darin, dass ein Reservoir ein Behälter ist, der überschüssige Prozessflüssigkeit speichert, aus dem eine Pumpe Flüssigkeit ansaugt und aus dem ein Wärmetauscher Flüssigkeit abgibt. Ein Temperatursensor erfasst die Temperatur der Prozessschleife und sendet ein Signal an die Steuerung. Controller sind elektrische Geräte, die die Funktion von Pumpen, Temperatursensoren und Regelventilen steuern. Die CDU wird an einem halbkundenspezifischen Schrank befestigt und montiert.

Einfache Wartung

Ventilkomponenten sind größtenteils geteilte Komponenten, die sich leicht zerlegen und austauschen lassen.

Effizient und zuverlässig

Die direkte Flüssigkeitskühlung des Geräts senkt die Betriebstemperatur des Servers und verlängert seine Lebensdauer.

Sicher und zuverlässig

Unterstützt die Konfiguration mit zwei Netzteilen und verbessert so die Stabilität der Stromversorgung.

CDU wird zur Mainstream-Wärmelösung im Rechenzentrum werden. Im Allgemeinen gelten Kühlsysteme mit Kühlern, Lüftern, Klimaanlagen usw. für CPUs über 300 W als unzureichend. Um den normalen Betrieb der 300-1000-W-Hochleistungs-CPU aufrechtzuerhalten und die Rechen- und Verarbeitungseffizienz zu verbessern, ist es notwendig, die Wärme durch die CDU ordnungsgemäß zu verwalten.

Die hohe Kühlleistung ist nicht der einzige Vorteil der CDU: Im Vergleich zu luftgekühlten Geräten liegt ihr großer Vorteil darin, dass sie weniger Strom verbraucht und weniger Verluste an flüssigen Kühlmedien aufweist.

Der Kunde muss Parameter wie Wärmeableitung und Volumen angeben und anhand der Formel kann die erforderliche Geräteleistung berechnet werden.

Kühlplatten-Flüssigkeitskühlung CDU-15kW

Wird für die Renovierung kleiner und mittlerer alter Datencomputerräume verwendet.

  • Fengliu-Struktur
  • Wärmeableitung bis 12 kW
  • PUE≤1.2
  • Steckrahmenkonstruktion
  • Isolierung von Warm- und Kaltgängen
  • Die Wärmeableitung beträgt bis zu 15 kW, wodurch der Bau von Edge-Computerräumen und die Umgestaltung alter Computerräume schnell abgeschlossen werden können. Jährlicher OUE≤1.2, Wärmeaustausch um 10 % erhöht.

Flüssigkeitskühlung im Schranktyp CDU-300kW

Wird in Mikromodulen von Rechenzentren mit Flüssigkeitskühlung verwendet.

  • Jährlicher PUE<1.2
  • Wärmeableitung 300 kW
  • 42U-Schrankdesign
  • Frequenzumwandlungsbetrieb der Wasserpumpe
  • Die Wärmeableitung erreicht 300 kW, wodurch die natürliche Wärmeableitung von Servergeräten realisiert werden kann. Es verfügt über ein unabhängiges Wärmeaustauschsystem, Stromversorgungssystem und Überwachungssystem und kann in Mikromodulen von Rechenzentren verwendet werden.

CDUs werden in folgende Kategorien eingeteilt:


Liquid-to-Liquid-CDU: Beste Kühlleistung aller Typen
Flüssig-zu-Gas-CDU: Im Vergleich begrenzte Kühlkapazität, erfordert jedoch keine Wasserleitungen und ist einfacher zu installieren
Flüssigkeitsgekühlte CDU mit geschlossenem Kreislauf

Man kann sagen, dass es sich bei der Kühlmittelverteilungseinheit unseres LNEYA um einen Flüssigkeits-zu-Flüssigkeits-Typ handelt, der das Verhältnis hoher Kühlmittelverluste in der Vergangenheit erheblich reduziert und eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet.

CDU-Arbeitsprinzip

Das Kühlwasser tritt in das Gerät ein, tauscht Wärme mit dem Wärmeträgermedium aus, entzieht dem Wärmeträgermedium die Wärme und erreicht die vorgesehene Temperatur. Es kann durch Frequenzumwandlung automatisch an den Systemdruck, die Temperatur und den Durchfluss angepasst werden.

Die Hauptwärmequelle wird durch flüssigkeitsgekühlten Wärmeaustausch gekühlt, wodurch der Einsatz luftgekühlter Systeme reduziert wird. Die Kühlflüssigkeitszirkulation für das Heizelement erfolgt über die Flüssigkeitskühlausrüstung, wodurch die Luftwärmeaustauschverbindung eingespart und viel Energieverbrauch des Kühlsystems eingespart wird.

CDU-Parameter

ZLFQ-Serie Temperaturgenauigkeit ±0.2℃

ModellZLFQ-15ZLFQ-25ZLFQ-50ZLFQ-75ZLFQ-100ZLFQ-150
TemperaturbereichKühlwassertemperatur+5℃~35℃   
Kühlwasser 5℃~30℃ Verwenden Sie ein Regelventil von Siemens/Honeywell, um den Kühlwasserfluss zu steuern
Genauigkeit der Temperaturregelung± 0.2 ℃± 0.5 ℃
Flow Control10 ~ 25 l/min25 ~ 50 l/min40 ~ 110 l/min70 ~ 150 l/min150 ~ 250 l/min200 ~ 400 l/min
 Die Durchflussregelung wird über einen Frequenzumrichter eingestellt, die Genauigkeit beträgt ±0.3 l/min
Kühlleistung (MAX)15kW25kW50kW75kW100kW150kW
Speichervolumen15L30L60L100L150L200L
SoleWasser, Silikonöl, fluorierte Flüssigkeit, wässrige Ethylenglykollösung usw.
ControllerSPS, Fuzzy-PID-Regelalgorithmus, mit Kaskadenregelalgorithmus
Temp SteuerRegelungsmodus für die Austrittstemperatur des Wärmeträgermediums mit Kaskadenregelungsalgorithmus
EinverständniserklärungEthernet-Schnittstelle TCP/IP-Protokoll  
RS485-Schnittstelle Modbus RTU-Protokoll
Feedback zur internen Temperatur des GerätsGeräte-Wärmeübertragungsmedium-Austrittstemperatur, Medium-Eintrittstemperatur, Kühlwassertemperatur
TankfüllstandErkennung des Import- und Exportdrucksensors, Erkennung des Kühlwasserdrucks
Mittlere PipelineSUS304
WärmetauscherPlattenwärmetauscher, besondere Aufmerksamkeit: Es muss sauberes Fabrikwasser verwendet werden
Operation PanelLNEYA angepasster 7-Zoll-Farb-Touchscreen, Temperaturkurvenanzeige\EXCEL-Datenexport
SicherheitMit Selbstdiagnosefunktion; Phasenfolge- und Phasenausfallschutz; Druckschutz, Überlastrelais, Wärmeschutzgerät und andere Sicherheitsschutzfunktionen.
Größe der Ein- und AusgangsschnittstelleG3 / 4G1G1DN32DN40DN50
KühlwasserschnittstelleG3 / 4G1DN40DN50DN50DN65
KühlungsmethodeBei der Wasserkühlung liegt die Werkswassertemperatur um mehr als 3 °C unter der von der Anlage bereitgestellten Mindesttemperatur und die Wassertemperaturschwankung beträgt ≤3 °C
Kühlwasserdurchfluss 7~20℃2.5m³ / h4m³ / h8m³ / h13m³ / h17m³ / h25m³ / h
Leistung 380V 50HZ 1kW1.5kW3kW4kW5kW6kW
SchalenmaterialKaltgewalztes Blechspray RAL7035

ZLFQ-Serie Temperaturgenauigkeit ±0.5℃

ModellZLFQ-200ZLFQ-250ZLFQ-300ZLFQ-400ZLFQ-500
TemperaturbereichKühlwassertemperatur+5℃~35℃ 
Genauigkeit der Temperaturregelung± 0.5 ℃
Flow Control  15 ~ 30 m³/h20 ~ 35 m³/h25 ~ 40 m³/h30 ~ 60 m³/h40 ~ 70 m³/h
 Die Durchflussregelung wird durch einen Frequenzumrichter eingestellt
Kühlleistung (MAX) 200kW250kW300kW400kW500kW
Speichervolumen250L300L600L1000L1200L
KühlungsmethodeDer Wärmeaustausch zwischen Betriebswasser und Sole sorgt für die Kühlleistung von Heizgeräten
SoleWasser, Silikonöl, fluorierte Flüssigkeit, wässrige Ethylenglykollösung usw.
ControllerSPS, Fuzzy-PID-Regelalgorithmus, mit Kaskadenregelalgorithmus
Temp SteuerRegelungsmodus für die Austrittstemperatur des Wärmeträgermediums
EinverständniserklärungEthernet-Schnittstelle TCP/IP-Protokoll  
RS485-Schnittstelle Modbus RTU-Protokoll
Feedback zur internen Temperatur des GerätsGeräte-Wärmeübertragungsmedium-Austrittstemperatur, Medium-Eintrittstemperatur, Kühlwassertemperatur
TankfüllstandEchtzeitüberwachung des Drucksensors
Mittlere PipelineSUS304
SystemdruckVerwendung des Drucksensors zur Erkennung und Anzeige auf dem Touchscreen
WärmetauscherPlattenwärmetauscher, besondere Aufmerksamkeit: Es muss sauberes Fabrikwasser verwendet werden
Operation PanelLNEYA angepasster 7-Zoll-Farb-Touchscreen, Temperaturkurvenanzeige\EXCEL-Datenexport
SicherheitMit Selbstdiagnosefunktion; Phasenfolge- und Phasenausfallschutz; Druckschutz, Überlastrelais, Wärmeschutzgerät und andere Sicherheitsschutzfunktionen.
Größe der Ein- und AusgangsschnittstelleDN65DN65DN65DN80DN80
KühlwasserschnittstelleDN80DN80DN100DN100DN125
KühlungsmethodeBei der Wasserkühlung liegt die Werkswassertemperatur um mehr als 3 °C unter der von der Anlage bereitgestellten Mindesttemperatur und die Wassertemperaturschwankung beträgt ≤3 °C
Kühlwasserdurchfluss 7~20℃34m³ / h43m³ / h51m³ / h69m³ / h86m³ / h
Leistung 380V 50HZ7kW7kW8kW9kW13kW
SchalenmaterialKaltgewalztes Blechspray RAL7035

Hauptsächlich verwendet für:

  • Hochleistungsrechenzentrum
  • Verwaltetes Rechenzentrum
  • Telekommunikation/Mobilfunk
  • Halbleiter
  • Enterprise-Rechenzentrum
  • Universitäten

Aufmerksamer Service

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen