Wie testet man eine neue Kühlmaschine nach dem Kauf?
Unabhängig vom Grund für die Anschaffung eines Kühlers sollte der erste Schritt immer ein Test sein. Eine Industriekühler ist ein komplexes Gerät, das Module wie ein Kühlsystem, ein Zirkulationssystem und ein elektrisches Steuerungssystem umfasst. Durch Tests vor der offiziellen Inbetriebnahme kann der Grundstein für einen langfristig stabilen Betrieb gelegt werden.
Dieser Artikel zeigt es Ihnen:
- Warum sollten Sie eine neue Kühlmaschine testen?
- Wie kann man das Schritt für Schritt machen?
- Anhand welcher Details können Sie feststellen, ob ein Kühlgerät vertrauenswürdig ist?
>>Verwandt:Was ist eine Kältemaschine

Warum sollten Sie eine neue Kältemaschine testen?
Die Hersteller von Kältemaschinen testen jede Kältemaschine sorgfältig. Warum müssen Sie sie also nach Erhalt noch testen?
Eine Kältemaschine muss eine lange Strecke vom Werk des Lieferanten bis zu Ihrem Standort zurücklegen, was zu Problemen wie losen internen Anschlüssen, Dellen oder Kältemittelleckagen während des Transports führen kann. Eine Prüfung kann Ihnen helfen, diese Probleme im Voraus zu erkennen.
Es gibt Unterschiede in der Spannungsfrequenz, der Umgebungstemperatur, der Kühlwasserqualität usw. in verschiedenen Regionen. Auch wenn der Lieferant der Kältemaschine bei den Tests eine normale Leistung angibt, kann es sein, dass sie in Ihrer tatsächlichen Anwendung nicht normal ist. Sie müssen den tatsächlichen Prozessablauf simulieren und die Geschwindigkeit der Temperaturregelung, die Genauigkeit, den Durchfluss, den Druck usw. des Kühlers testen. Vermeiden Sie unerwartete Prozessausfälle oder Verluste, indem Sie die Kältemaschine ohne Prüfung direkt in Betrieb nehmen.
Die Aufzeichnung der Daten der Kältemaschine in ihrem Ausgangszustand wird Ihnen auch helfen, die Ursache des Ausfalls bei zukünftigen Wartungsarbeiten zu ermitteln.
Wie testet man eine neue Kältemaschine?
Sie können Ihre neue Kältemaschine testen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
1.Inspektion vor dem Einschalten
-Prüfen Sie, ob das Gerät während des Transports beschädigt oder verformt wurde und ob die Teile lose sind.
-Prüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit dem von Ihnen erworbenen Modell übereinstimmen
-Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Ihrer Kühlflüssigkeit kompatibel ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung den Spannungs- und Frequenzanforderungen entspricht.
-Einige Kühlsysteme, die mit Kältemittel gefüllt wurden, müssen mehr als 24 Stunden stehen, bevor sie eingeschaltet werden können.
2. Einschalten
-Schalten Sie den Strom ein und starten Sie den Kompressor nicht vorübergehend
-Beobachten Sie, ob der Touchscreen aufleuchtet und ob ein Fehler auftritt.
-Prüfen Sie, ob die Ausgangsparameter wie Temperatur und Druck angemessen sind und in der Nähe der Raumtemperatur liegen sollten.
Prüfen Sie, ob die Not-Aus- und Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß funktionieren.
3. Kühlmittel auffüllen
-langsam einfüllen, um Blasen zu vermeiden
-Überprüfen Sie, ob der Füllstand des Kühlmittels und der Kühlflüssigkeit normal ist.
-Wenn das Gerät nicht über eine automatische Absaugfunktion verfügt, müssen Sie die Absaugung manuell vornehmen.

4. Starten Sie das Gerät
-Start des Geräts mit geringer Last oder im manuellen Modus
-Beobachten Sie, ob der Kompressor, der Ventilator, die Pumpe usw. normal arbeiten und ob der Geräuschpegel normal ist.
-ob sich die Wasseraustrittstemperatur allmählich der eingestellten Temperatur nähert
ob die VFD-Kältemaschine ohne Frequenzsprünge läuft
5. Daten aufzeichnen
Zeichnen Sie nach 30 bis 60 Minuten Betrieb die wichtigsten Parameter auf, z. B. Einlass-/Auslasstemperatur, Temperaturstabilität, Durchflussmenge, Druck, Geräusche, Vibrationen und alle Alarme.
6. Test der Kommunikationssteuerung
Testen, ob die Modbus- oder Ethernet-Kommunikation normal ist
-Testen, ob die Fernbedienung normal funktioniert
7. Volllasttest
-Simulieren Sie die tatsächliche Anwendungslast für 1~2 Stunden, um zu beobachten, ob das Gerät stabil und ohne Fehler oder Alarme ist.
-Testen Sie die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems bei Laständerungen.
Schlussfolgerung
Alle LNEYA-Kühlmaschinen werden vor dem Verkauf streng geprüft. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Geräte nach Erhalt zu testen. So können Sie potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und die Prozessstabilität und Betriebssicherheit gewährleisten. Wir bieten Ihnen kostenlose Inbetriebnahmen vor Ort, Ferninbetriebnahmen und technische Schulungen an, damit Sie die Geräte schnell in Betrieb nehmen können.
Benötigen Sie eine Anleitung für Kühlertests oder Ferninbetriebnahmeservices? Kontakt zu LNEYAund wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Testlösungen und technische Unterstützung.
Verwandte Kühlgeräte
KONTAKT US
TEL:
EMAIL:
WeChat & WhatsApp:

Wechat QR

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie ein Angebot? Füllen Sie das untenstehende Formular aus und unser Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.