SUCHE
Wie können Betriebsfehler in Systemen zur Steuerung der Flüssigkeitswärmeübertragungstemperatur vermieden werden?
Wenn während des Betriebs des Temperaturkontrollsystems für die Flüssigkeitswärmeübertragung ein Ausfall des Temperaturkontrollsystems für die Flüssigkeitswärmeübertragung auftritt, ist der Hauptgrund der Betriebsfehler. Wie vermeiden wir also Fehler?

1. Beim Betrieb des Temperaturregelsystems für die Flüssigkeitswärmeübertragung sollten viele Aspekte berücksichtigt werden. Betreiben Sie den Reaktor zunächst streng nach den Regeln und Vorschriften. Zweitens prüfen Sie vor dem Betrieb sorgfältig, ob eine Anomalie vorliegt. Öffnen Sie im Normalbetrieb nicht die obere Abdeckung und berühren Sie nicht die Anschlussklemmen auf der Platine, um einen Stromschlag zu vermeiden.
2. Der Betrieb mit Druck ist strengstens untersagt; Beobachten Sie während des Drucktests sorgfältig die Änderung des Manometers. Wenn der Drucktestdruck erreicht ist, schließen Sie sofort den Ventilschalter. Die Heizgeschwindigkeit sollte nicht zu schnell sein, und der Druck sollte langsam erfolgen, insbesondere die Rührgeschwindigkeit, und lassen Sie das Hochfahren nur langsam zu.
3. Berühren Sie beim Erhitzen auf eine höhere Temperatur nicht den Kesselkörper, um Verbrennungen zu vermeiden. es sollte nach dem Experiment zunächst abgekühlt werden. Nicht zu schnell abkühlen, um Schäden durch zu hohen Temperaturdifferenzdruck zu vermeiden. Trennen Sie gleichzeitig rechtzeitig den Netzstecker. Achten Sie gleichzeitig auf die Wartung nach dem Gebrauch, um eine längere Lebensdauer zu erzielen.
4. Die Hauptdichtungsöffnung übernimmt eine Doppelliniendichtung vom Typ A, und die anderen Dichtungspunkte übernehmen die Dichtungsform des Linienkontakts zwischen Lichtbogenoberfläche und Ebene, Lichtbogenoberfläche und Lichtbogenoberfläche und verlassen sich dabei auf die hohe Präzision und Glätte der Kontaktoberfläche um eine gute Abdichtung zu erreichen. Dichtwirkung.
5. Die Kupplung besteht hauptsächlich aus einem Paar innerer und äußerer Magnetringe mit starker Magnetkraft und in der Mitte befindet sich ein drucktragender Abstandshalter. Der Antrieb des Rührwerks erfolgt durch einen Servomotor über eine Kupplung. Der Zweck der Steuerung der Rührgeschwindigkeit kann durch Steuerung der Drehzahl des Servomotors erreicht werden.
6. Der äußere Körper des Temperaturregelsystems für die Flüssigkeitswärmeübertragung ist mit einem tonnenförmigen Siliziumkarbid-Ofenkern ausgestattet. Der elektrische Ofendraht wird durch den Ofenkern geführt. in Verbindung gebracht.
7. Der Kesselkörper und die Kesselabdeckung bestehen aus Edelstahl. Der Kesselkörper ist über ein Gewinde mit dem Flansch verbunden. Der Kesseldeckel ist ein normaler flacher Deckel, und die beiden werden durch die gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilten Hauptschrauben und Muttern befestigt und verbunden.
8. Die Kesselabdeckung des Temperaturkontrollsystems für die Flüssigkeitswärmeübertragung ist mit Manometern, Berstmembran-Sicherheitsvorrichtungen, Dampf-Flüssigkeitsphasenventilen, Temperatursensoren usw. ausgestattet, mit denen Sie jederzeit die Reaktionssituation im Kessel kennen können , stellen Sie das mittlere Verhältnis im Wasserkocher ein und sorgen Sie für einen sicheren Betrieb. .
9. Der obere Teil des Abstandshalters ist mit einer Tachospule ausgestattet. Wenn sich der integrierte Rührer und der innere Magnetring drehen, erzeugt die Tachospule eine induzierte elektromotorische Kraft, die der Rührgeschwindigkeit entspricht. Das Potenzial wird an den Tachometer übertragen, um die Rührgeschwindigkeit anzuzeigen. Drehzahl.
10. Das Lager besteht aus Edelstahllagern oder hochfestem elektrochemischem Graphit, das verschleißfest ist und eine lange Wartungsdauer hat.
11. Zwischen Magnetkupplung und Kesseldeckel ist ein Kühlwassermantel eingebaut. Wenn die Betriebstemperatur hoch ist, sollte Kühlwasser durchgeleitet werden und die Temperatur des Magnetstahls ist zu hoch zum Entmagnetisieren.
Verwandte Empfehlungen
-
Der Grund für den Hochdruckalarm der in der TCU integrierten Temperaturregelungseinheit
111Wenn das integrierte Temperiergerät TCU verwendet wird, muss es gemäß den detaillierten Anweisungen verwendet werden. Sobald Probleme auftreten, müssen diese rechtzeitig behoben werden. Gen...
Details -
Auswirkung und Lösung einer zu hohen Abgastemperatur industrieller Kälteanlagen
240Die Abgastemperatur des industriellen Wasserkühlerkompressors bestimmt, ob die Anlage stabil und effizient laufen kann. Das häufigste Problem eines Kompressors ist eine zu hohe Abgastemperatur. Einmal...
Details -
Umfassende Testbox für neue Energiefahrzeuge, gefüllt mit Wärmeübertragungsöl
183Um den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine zu gewährleisten, muss die integrierte Prüfbox für die neue Energiefahrzeuginspektion sicherstellen, dass keine Luftblasen im System verbleiben und dass die Wärmeübertragung gewährleistet ist.
Details -
Funktionsprinzip und Prozess der Kühlertemperaturregelung und des Druckreglers
363Der luftgekühlte Kühlertemperaturregler ist ein Regler mit zwei Positionen, der auch als Kühlertemperaturregelrelais bekannt ist. Entsprechend der Änderung der eingestellten Temperatur wird die Kühlertemperatur...
Details
HalloBitte melden Sie sich