Ultimativer Leitfaden für Kühlflüssigkeiten: Wasser, Glykol, Öl und mehr
Kühlflüssigkeit ist das Wärmeträgermedium, das in Kältemaschinen zur Aufnahme und Ableitung von Abwärme verwendet wird. Sie kann in der Regel im Kreislauf geführt werden. Es beeinflusst den Temperaturbereich, die Effizienz des Wärmeaustauschs und die Lebensdauer der Kältemaschine.
Was sind die gängigen Kühlflüssigkeiten? Was sind ihre Eigenschaften? Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie die Antwort finden.
>>Verwandt:Was ist eine Kältemaschine
Gängige Arten von Kühlerflüssigkeiten
Im Folgenden sind einige gängige Kühlflüssigkeiten aufgeführt.
Wasser
Wasser ist die häufigste Kühlflüssigkeit. Es ist billig und kann überall gefunden werden. Wir verwenden jedoch in der Regel kein unbehandeltes Leitungswasser als Kühlmittel für Kühlanlagen. Denn es kann Partikel und Mineralien enthalten, die nach der Aufnahme von Wärme leicht Kesselstein bilden können. Dies kann die Rohre verstopfen und sogar die Kältemaschine beschädigen.
Bei den Kühlflüssigkeiten in Prozesskühlern handelt es sich im Allgemeinen um Umkehrosmosewasser (RO) und deionisiertes Wasser (DI). Die meisten der gelösten Salze und Verunreinigungen im Umkehrosmosewasser wurden entfernt. Es enthält jedoch immer noch eine geringe Menge an Ionen, die bei einigen Metallen leichte Korrosion verursachen können.
Deionisiertes Wasser ist sehr rein und enthält keine Mineralien. In Metallrohren und -komponenten können sich jedoch Metallionen lösen, und in geschlossenen Kreislaufsystemen können sich Mikroorganismen bilden. Daher müssen sowohl Umkehrosmosewasser als auch deionisiertes Wasser mit Konservierungsstoffen, antibakteriellen Mitteln usw. versetzt werden, um die Wasserqualität zu stabilisieren.
Wasser gefriert unter 0℃, wodurch die Leitungen beschädigt werden. Daher handelt es sich bei Kältemaschinen, die Wasser als Kühlmittel verwenden, in der Regel um Normaltemperaturkältemaschinen, und der Temperaturbereich liegt im Allgemeinen zwischen 5 und 30 °C.
Glykol
Glykol bezieht sich auf eine Familie von organischen Verbindungen, die in der Regel als Frostschutzmittel in Verbindung mit Wasser verwendet werden. Wenn es in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser gemischt wird, kann es den Gefrierpunkt von Wasser senken und verhindern, dass Rohre bei niedrigen Temperaturen einfrieren.
Innerhalb eines bestimmten Konzentrationsbereichs (etwa 60%) sinkt der Gefrierpunkt des Glykol-Wasser-Gemischs mit steigender Konzentration.
Volumen Konzentration | Gefrierpunkt (Ethylenglykol-Wasser-Gemisch ) | Gefrierpunkt (Propylenglykol-Wasser-Gemisch) |
10% | -3°C / 27°F | -2°C / 28°F |
20% | -8°C / 18°F | -7°C / 19°F |
30% | -15°C / 5°F | -12°C / 10°F |
40% | -24°C / -11°F | -20°C / -4°F |
50% | -37°C / -35°F | -32°C / -26°F |
60% | -52°C / -62°F | -48°C / -54°F |
Die in Kältesystemen üblicherweise verwendeten Flüssigkeiten sind Ethylenglykol und Propylenglykol. Mit Wasser gemischt sind sie das, was wir oft als Frostschutzmittel bezeichnen.
Ethylenglykol ist giftig und kann daher in einigen Bereichen, in denen Kühlmittel ungiftig sein müssen, wie z. B. in der Lebensmittelindustrie und in der medizinischen Behandlung, nicht verwendet werden. Sie können jedoch ein Propylenglykol-Wasser-Gemisch verwenden, da es nur geringfügig giftig und lebensmitteltauglich ist.
Der Preis von Propylenglykol ist höher als der von Ethylenglykol, und die Wärmeaustauschleistung ist etwas geringer. Glykol-Wasser-Gemische können im Laufe der Zeit das Bakterienwachstum fördern, so dass auch Korrosionsschutzmittel und antibakterielle Mittel zugesetzt werden müssen.
Mit steigender Konzentration nimmt auch die Viskosität der Lösung zu. Um die Pumpleistung und die Wärmeübertragungseffizienz nicht zu beeinträchtigen, wird die Verwendung von Glykol-Wasser-Gemischen bei Arbeitstemperaturen unter -40℃(-40℉) nicht empfohlen.
Öl
In einigen Fällen, in denen die Verwendung von Wasser oder Glykol als Kühlflüssigkeit nicht in Frage kommt, wird stattdessen normalerweise Öl verwendet. Bei Thermoöl wird im Allgemeinen zwischen synthetischem Thermoöl und mineralischem Thermoöl unterschieden.

Synthetisches Thermoöl wird aus hochleistungsfähigen chemischen Rohstoffen synthetisiert und weist eine hohe Stabilität auf. Es oxidiert und verflüchtigt sich nicht leicht bei hohen Temperaturen und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut fließfähig. Es wird häufig in Hochleistungskühlern verwendet, ist aber auch relativ teuer. Mineralisches Thermoöl ist bei hohen Temperaturen etwas weniger stabil als synthetisches Thermoöl. Dafür sind seine Kosten niedriger.
Thermoöl wird häufig in Hochleistungskühlern verwendet. Es hat einen weiten Temperaturbereich, und die Betriebstemperatur beträgt -80℃~ +350℃(-112℉~ +662℉). Sie hängt von der Art des Thermoöls und der Konstruktion des Kältesystems ab.
Dynalene HC-40
Dynalene HC-40 ist eine von Dynalene entwickelte Hochleistungskühlflüssigkeit für niedrige Temperaturen. Es verwendet eine gemischte Formel auf Wasserbasis mit Frostschutzmitteln, Konservierungsmitteln und Stabilisatoren, die sich sehr gut für industrielle Kühlanwendungen bei niedrigen Temperaturen von -40℃ bis -90℃ eignet.
Es ist ungiftig und kann bei extrem niedrigen Temperaturen eine gute Fließfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit beibehalten. Es wird in der Regel in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Halbleiterindustrie verwendet, die eine hohe Genauigkeit bei der Temperaturkontrolle erfordern.
Schlussfolgerung
Übliche Kühlflüssigkeiten sind Wasser, Glykol-Wasser-Gemisch und Öl. Die Art der Kühlflüssigkeit, die Sie verwenden, hängt von Ihrer Anwendung ab, ob Sie eine Glykolkühler, Ölkühleroder einen Kühler, der andere Kühlmittel verwendet, kann LNEYA ihn für Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Kontakt zu LNEYA jetzt, um professionelle Lösungen für die Temperaturkontrolle zu erhalten.
Verwandte Kühlgeräte
FAQ
KONTAKT US
TEL:
EMAIL:
WeChat & WhatsApp:

Wechat QR

Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie ein Angebot? Füllen Sie das untenstehende Formular aus und unser Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.