Suche im gesamten Bahnhof


Nachrichten Center

Warum überhitzt eine Kühlmaschine im Sommer?

Anzeichen für eine Überhitzung des Kühlers


-Erhöhter Verflüssigungsdruck
-Erhöhte Wasseraustrittstemperatur
-Häufige Kompressorabschaltungen oder Alarme
-Lüfter läuft mit voller Geschwindigkeit, aber keine Verbesserung
-Verminderte Kühlleistung, instabile Last

Ursachen und Lösungen für die Überhitzung von Kühlern im Sommer

Verminderte Wärmeaustauschleistung des Verflüssigers
Eine verringerte Wärmeaustauschleistung des Verflüssigers äußert sich in einer hohen Verflüssigungstemperatur, einem hohen Verdichterdruck und einer Kühleroberflächentemperatur, die deutlich höher ist als die der Umgebung. Nach den Erfahrungen des LNEYA-Wartungspersonals sind die meisten Fälle auf verschmutzte und blockierte Kondensatorlamellen zurückzuführen. Reinigen Sie den Verflüssiger regelmäßig mit Druckluft oder einer Wasserpistole, um sicherzustellen, dass der Verflüssiger nicht verstopft ist. Das Anbringen eines Schutznetzes in einer stark staubigen Umgebung und dessen regelmäßige Reinigung können das Problem wirksam lösen.
Überhöhte Umgebungstemperatur
Zu hohe Umgebungstemperaturen führen bei luftgekühlten Kaltwassersätzen zu hohen Aus- und Eintrittstemperaturen. Wenn das Gerät in einem schlecht belüfteten Bereich installiert ist, zirkuliert heiße Luft um das Gerät herum, wodurch die abgesaugte heiße Luft wieder eingeatmet wird und ein Heißluftkurzschluss entsteht. Mit einem Infrarot-Thermometer kann geprüft werden, ob die Lufttemperatur am Verflüssigereintritt um mehr als 5 °C höher ist als die Umgebungstemperatur, und es kann vorläufig festgestellt werden, ob es einen Heißluftrückfluss gibt. Wenn dies der Fall ist, prüfen Sie, ob die Luftauslassrichtung des Verflüssigers blockiert ist, ändern Sie die Installationsposition des Geräts, fügen Sie einen Abluftventilator oben oder an der Wand hinzu und installieren Sie gegebenenfalls ein Heißluftleitrohr und eine Haube, um gute Belüftungsbedingungen zu gewährleisten.
Unzureichende Kühlwasser- oder Luftmenge
Wenn der Kühlwasserdurchfluss oder die Luftmenge des Gebläses unzureichend ist, kann die Temperatur des Verflüssigers nur schwer sinken, wodurch sich die Ansaugtemperatur des Verdichters erhöht und die Verdichterlast steigt. Dies kann durch eine Verstopfung der Kühlwasserleitung oder eine Beschädigung des Lüfters verursacht werden. Der Betrieb des Lüfters und des Kühlwassersystems sollte regelmäßig überprüft und die Rohre, die Lüfterflügel und der Verflüssiger rechtzeitig von Schmutz befreit werden.
Niedriger Kältemittelstand
Ein niedriger Kältemittelstand verursacht einen unzureichenden Flüssigkeitszufluss zum Verdampfer, was zu einem Abfall des Verdampfungsdrucks und einem Anstieg der Verdampfungstemperatur führt. Die Ursache kann eine unzureichende Kältemittelbefüllung, eine abnormale Öffnung des Expansionsventils oder eine Kältemittelleckage sein. Der Kältemittelstand, der Systemdruck und andere Parameter sollten regelmäßig überprüft werden, und das Kältemittel sollte rechtzeitig nachgefüllt werden. Falls erforderlich, sollte das Expansionsventil kalibriert oder ausgetauscht werden.
Hohe Belastung des Kompressors
Die hohe Temperatur des Kompressorgehäuses und das dumpfe Betriebsgeräusch deuten darauf hin, dass der Kompressor unter hoher Last läuft. Die Ursache dafür ist in der Regel die Alterung des Schmieröls oder eine fehlende Entlastungssteuerung und eine unangemessene Start-Stopp-Strategie. Es sollte eine Lastverteilung oder eine Frequenzumwandlungssteuerung eingerichtet werden, um den Kompressor vorzukühlen und einen gestaffelten Anlauf durchzuführen. Prüfen und ersetzen Sie die Schmiermittel regelmäßig.
Instabile Spannung
Der Sommer ist die Hauptsaison für den Stromverbrauch. Starke Spannungsschwankungen führen dazu, dass die Drehzahl des Kühlgebläses unzureichend ist und mal schnell und mal langsam läuft. Sie können einen Spannungsstabilisator oder eine USV installieren, um die Startzeit des Kompressors so anzupassen, dass die Spitzenzeit von 12 bis 16 Uhr vermieden wird. Am besten ist es, morgens vor 7 Uhr zu starten und eine Startverzögerung von 1-3 Minuten einzustellen.
Unangemessene Einstellungen der Temperaturregelung
Wenn die Temperaturhysterese des Kühlers zu klein ist und die oberen und unteren Grenzen zu eng sind, wird der Start häufig ausgelöst. Dadurch wird nicht nur die Kühlwirkung beeinträchtigt, sondern auch die mechanische Ermüdung verschlimmert und die Lebensdauer der Anlage verkürzt. Der Hysteresewert des Regelsystems und die Start-Stopp-Logik sollten angepasst und die Startverzögerungszeit für das Multi-Kompressor-System eingestellt werden.
Falsche Auswahl
Wenn Ihr Gerät lange Zeit unter Volllast betrieben wird und trotzdem die eingestellte Temperatur nicht erreicht, bedeutet dies, dass seine Leistung nicht den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht. Bei der Auswahl müssen Sie den Kühlbedarf bewerten, saisonale Extrembelastungen berücksichtigen und Kaltwassersätze mit einer reservierten Leistung von 10-15% auswählen. Falls erforderlich, können mehrere Geräte parallel betrieben werden, um die Last zu teilen.

Wie LNEYA kann Ihnen helfen?


Die Überhitzung von Kältemaschinen im Sommer wird im Allgemeinen durch die Überlagerung mehrerer Faktoren verursacht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Faktor die Anomalie verursacht hat, können Sie sich an LNEYA wenden, und wir können Ihnen eine Ferndiagnose oder eine Inspektion vor Ort anbieten. LNEYA bietet industrielle Kältemaschinen mit unterschiedlichen Leistungen zum Verkauf an, die entsprechend Ihrer Anwendung angepasst werden können. Wenn Sie ein neues Projekt beginnen oder die Ausrüstung aufrüsten möchten, Kontaktieren Sie LNEYA für eine Auswahlberatung und kostenlose Angebote.

Verwandte Kühlgeräte

KONTAKT US

TEL:

EMAIL:

WeChat & WhatsApp:

+86 18914253067
Wechat QR
+86 18914253067 WhatsApp QR

*
*
*
Einreichungen in Bearbeitung....
Einreichung erfolgreich!
Einreichung fehlgeschlagen! Bitte versuchen Sie es später noch einmal
E-Mail-Fehler!
Falsche Rufnummer!