SUCHE
Hersteller von -20 °C-Gefrierschränken entscheiden, worauf sie beim Verdampfer achten sollen?
Bei der Herstellung eines industriellen Gefrierschranks ist die Auswahl eines geeigneten Verdampfers auch für den Gefrierschrank sehr wichtig, da die Wahl eines geeigneten Verdampfers für einen besseren Betrieb des -20 °C-Gefrierschranks besser ist.
Der Verdampfer ist in der Regel mit einem -20 °C-Gefrierschrank ausgestattet, und der Benutzer muss sich nicht entscheiden. Um das Kühlsystem besser warten und seinen effizienten Betrieb gewährleisten zu können, sollten jedoch einige Faktoren beachtet werden. Aufgrund des Einflusses der Höhe der Kältemittelflüssigkeitssäule des -20 °C-Gefrierherstellers ist die Verdampfungstemperatur am Boden des Vollflüssigkeitsverdampfers höher als die Verdampfungstemperatur der Flüssigkeitsoberfläche. Unterschiedliche Kältemittel haben aufgrund der Höhe der hydrostatischen Flüssigkeit unterschiedliche Auswirkungen auf die Verdampfungstemperatur unterschiedlicher Flüssigkeitsstände. Unabhängig vom Kältemittel gilt: Je niedriger die Verdampfungstemperatur der Flüssigkeitsoberfläche, desto größer ist der Einfluss der hydrostatischen Höhe auf die Verdampfungstemperatur. Daher kann der Einfluss der hydrostatischen Höhe auf die Verdampfungstemperatur nur dann vernachlässigt werden, wenn der Verdampfungsdruck hoch ist. Wenn die Verdampfungstemperatur niedrig ist, kann sie nicht ignoriert werden. Das heißt, es ist zu diesem Zeitpunkt unwirtschaftlich, einen Vollflüssigkeitsverdampfer zu verwenden.
Wenn die Verdampfungstemperatur des Gefrierschranks bei -20 °C niedriger ist als die Erstarrungstemperatur der Sole, kann die Sole gefrieren. Bei einem Prozess der Sole ist die Temperatur der Sole niedrig und die Gefahr des Gefrierens relativ groß. Bei Verwendung von Wasser als Sole ist es theoretisch möglich, dass die Innenwandtemperatur des Rohres bis auf 0 °C absinkt. Aus Sicherheitsgründen wird die Innenwandtemperatur des Rohrs am Auslassende eines Prozesses jedoch normalerweise über 0.5 °C gehalten. Bei Sole als Kühlmittel sollte nach dem gleichen Prinzip die Innenwandtemperatur des Rohres um mehr als 1 °C höher sein als die Erstarrungstemperatur der Sole.
Wenn das Gefrierkältemittel bei -20 °C durch den Verdampfer fließt, entsteht ein Druckverlust, und der Druck p2 des Kältemittels am Auslass des Verdampfers ist zwangsläufig niedriger als der Druck p1 am Einlass, wodurch der Ansaugdruck des Verdampfers sinkt Kompressor, was zu einer Verringerung der Kühlleistung führt. Je nach Modell ist die Wahl des Verdampfers unterschiedlich, z. B. Kasten-Gefrierschrank mit Wassertank-Spiralverdampfer; offener Gefrierschrank und Schraubengefrierschrank, Rohrbündelverdampfer verwenden; Säure-Base-Gefrierschrank, Sie können zwischen einem Titanrohrverdampfer oder einem Plattenwärmetauscher aus Edelstahl wählen, die natürlich an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden können.
Generell gelten bei der Auswahl von Verdampfern für Hersteller bestimmte Grundsätze. Grundsätzlich sind Markenverdampfer eine Wahl der Hersteller.

Verwandte Empfehlungen
-
Welche Kältemittel gibt es für den 120-Grad-Ultratiefkühlschrank?
204Die Kältemittel verschiedener Hersteller von Ultratiefkühlschränken sind unterschiedlich. Die in LNEYA-Kühlgeräten üblicherweise verwendeten Kältemittel sind R404, R22 usw. Was ist also ...
Details -
Wie entferne ich Ablagerungen am Rohrbündelkondensator von Kühlschränken mit extrem niedrigen Temperaturen?
161Entfernung von Kalkablagerungen im Tieftemperatur-Kühlschrank und Ultratieftemperatur-Kondensator Im Allgemeinen haben wir drei Methoden: mechanisches Entzundern, chemisches Beizen und Entzundern sowie elektronische Ma...
Details -
Behandlung von Hochtemperaturfehlern bei Temperaturschockprüfgeräten
190Die gesamte Funktion der Thermoschock-Testkammer Wuxi Guanya LNEYA ist computergesteuert. Es handelt sich um eine selbst entwickelte Software mit einer guten Bedienoberfläche, die die Bedienung und Mon...
Details -
Wie wählt man einen Power-Batterie-Testverdampfer aus?
176Die Korrosion von Eisenmetallen durch Salzwasser ist sehr stark und die Korrosion ist bei Kontakt mit Luft noch stärker. Soweit der Produktionsprozess dies zulässt, schließen...
Details
HalloBitte melden Sie sich