SUCHE

Wie kann das Problem der Ölrückführung im Ultratiefkühlschrank gelöst werden?

Branchen-News Aktuelles 3110

Der Ultratiefkühlschrank fällt nach längerem Gebrauch aus und der Benutzer benötigt besondere Aufmerksamkeit, wenn Öl zurückfließt.

Im Ultratiefkühlschrank ist der Ölrücklauf nicht reibungslos, was dazu führt, dass eine große Menge Schmieröl im Verdampferrohr verbleibt. Wenn der Ölfilm um 0.1 mm erhöht wird, wirkt sich dies direkt auf die Systemkühlung aus. Andererseits fehlt der Maschine Öl und sie kann nicht laufen, und es ist notwendig, das Schmieröl kontinuierlich nachzufüllen. Dies führt zu mehr Schmiermitteln im System, was zu Teufelskreisen, höheren Betriebskosten und einer verringerten Betriebszuverlässigkeit führt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Öl zum Kompressor zurückzuführen. Die eine besteht darin, das Öl zum Ölabscheider zurückzuführen, die andere darin, das Öl in die Rücklaufleitung zurückzuführen. Der Ölabscheider ist am Abgasrohr des Kompressors installiert und verfügt über einen guten Ölrückführungseffekt und eine hohe Geschwindigkeit, wodurch die in die Systemleitung gelangende Ölmenge erheblich reduziert und dadurch die Laufzeit der Ölrückführung effektiv verlängert wird.

Der Ultratiefkühlschrank verfügt über ein besonders langes Kühlsystem, ein System zur Herstellung von vollflüssigem Eis und ein Gefriertrocknungsgerät mit sehr niedriger Temperatur. Es gibt kein Öl zurück oder enthält nach zehn Minuten oder sogar mehreren zehn Minuten nach dem Start nur noch eine sehr geringe Ölmenge. In seltenen Fällen besteht bei einem schlecht ausgelegten System das Problem, dass der Kompressoröldruck zu niedrig ist und die Maschine abgeschaltet wird. Diese Art von Kühlsystem ist mit einem hocheffizienten Ölabscheider ausgestattet, der die Betriebszeit des Kompressors erheblich verlängern kann, sodass die Sicherheit des Kompressors nach dem Start nicht wiederhergestellt wird. Die Krisenphase.

Schmieröl, das nicht aus dem Ultratiefkühlschrank abgetrennt wurde, gelangt in das System und fließt mit dem Kältemittel im Rohr, um einen Ölkreislauf zu bilden. Nachdem das Schmieröl in den Verdampfer gelangt ist, ist einerseits die Löslichkeit aufgrund der niedrigen Temperatur gering und ein Teil des Schmieröls wird vom Kältemittel getrennt; Andererseits ist die Temperatur niedrig und die Viskosität hoch, und das abgeschiedene Schmieröl haftet wahrscheinlich an der Innenwand des Rohrs und der Durchfluss ist schwierig.

Bei Kühlsystemen mit extrem niedrigen Temperaturen in Ultratiefkühlschränken werden zusätzlich zu hocheffizienten Ölabscheidern in der Regel spezielle Lösungsmittel zugesetzt, um zu verhindern, dass das Schmieröl die Kapillare und das Expansionsventil verstopft, und um die Ölrückführung zu unterstützen. Gleichzeitig verwenden manche Leute das eingebaute Öl der Klimaanlage, um das externe Öl zu ersetzen, was oberflächlich gesehen Kosten spart, aber im Hinblick auf die langfristigen Nutzungskosten des Systems wird es nur stark steigen die Betriebskosten.

Der Ölrücklauf des überfluteten Verdampfers ist sehr schwierig und die Auslegung der Systemrücklaufleitung muss sehr sorgfältig erfolgen. Bei einem solchen System kann die Verwendung von Hochleistungsöl die in die Systemleitungen gelangende Ölmenge erheblich reduzieren und so die Rückkehrzeit der Rückluftleitung nach dem Start effektiv verlängern. Wenn der Tiefkühlkompressor höher als der Verdampfer ist, ist der Ölrücklaufbogen am vertikalen Rücklaufrohr erforderlich. Der Ölrücklaufbogen sollte möglichst kompakt sein, um Ölablagerungen zu reduzieren. Der Abstand zwischen den Ölrücklaufbögen sollte angemessen sein. Wenn die Anzahl der Ölrücklaufbögen relativ groß ist, sollten einige Schmierstoffe hinzugefügt werden.

Da die Dauerbetriebszeit des Ultratiefkühlschranks sehr kurz ist, stoppt der Kompressor und die Rückluftleitung weist keinen stabilen Hochgeschwindigkeitsluftstrom auf, und das Schmieröl kann nur in der Leitung verbleiben. Wenn weniger Öl vorhanden ist, fehlt dem Kompressor das Öl. Je kürzer die Laufzeit, je länger die Rohrleitung, desto komplizierter das System und desto schwerwiegender das Problem der Ölrückführung. Starten Sie den Kompressor daher im Allgemeinen nicht häufig.

Wenn im Ultratiefkühlschrank kein Öl mehr vorhanden ist, funktioniert er nicht effektiv. Daher müssen die oben genannten Fehler rechtzeitig behoben werden.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Klicken Sie auf Abbrechen, um zu antworten
    Erweitern Sie mehr!
    Lassen Sie eine Nachricht