SUCHE

Anleitung zur Temperaturregelung für Edelstahlreaktoren und Glasreaktoren

Branchen-News Aktuelles 2380


Reaktor ist eine Art Reaktionsgerät in der industriellen Produktion. Im Allgemeinen muss es gekühlt oder erhitzt werden. Ob die Temperatur geeignet ist oder nicht, wirkt sich direkt auf den Reaktionseffekt aus. Daher ist er, sofern die Bedingungen dies zulassen, im Allgemeinen mit einer Vorrichtung zur Regelung der Reaktortemperatur ausgestattet. Die Temperiereinrichtung des Reaktionskessels nutzt die Umwandlung von Wärmeleitungsöl zur Erwärmung des zu erhitzenden Materials. Minderwertiges Wärmeleitöl hat eine kurze Lebensdauer und neigt zur Ablagerung. Bei hohen Temperaturen zersetzen sich Verunreinigungen und die Temperatur kann nicht ansteigen. Es ist Wasserdampf vorhanden. Dadurch wird mehr Kraftstoff eingespritzt. Im Allgemeinen ist es ratsam, die Temperatur der Reaktionslösung für den elektrischen Heizreaktor auf 30–300 °C zu regeln. Darüber hinaus kann der Doppelschicht-Glasreaktor das entsprechende Niedertemperatur-Kühlkreislaufsystem für die Kühlung wählen, und die niedrige Temperatur kann -120 °C erreichen. Beim Heizen können Wasserdampf, heißes Wasser, Wärmeträgeröl und andere Wärmeträger gewählt werden, und die hohe Temperatur kann 300 °C erreichen. Ein weiteres Beispiel ist, dass die Temperatur des Emaille-Reaktionskessels 200 °C beträgt, sodass die Temperatur des Materials im Kessel diese Temperatur nicht überschreiten darf.

Die meisten Temperaturkontrollanwendungen umfassen Edelstahlreaktoren, die langlebiger sind, und Glasreaktoren, die es dem Benutzer ermöglichen, den Reaktionsprozess im Reaktor zu beobachten. Für die Sicherheit von Glasreaktoren sind viele Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Typischerweise verfügt ein Reaktor über einen inneren Hohlraum, in dem Materialien gelagert werden, die einer Temperaturkontrolle bedürfen. Der innere Hohlraum ist von einem Mantel umgeben, der mit wärmeleitendem Öl verbunden werden kann, und das Temperiersystem ist mit dem Mantel des Reaktors verbunden. Um die Temperatur des Reaktors zu kontrollieren, wird das Thermoöl in der Temperieranlage erhitzt und gekühlt. Das Temperaturkontrollsystem des Reaktors pumpt das Wärmeträgeröl kontinuierlich über die Umwälzpumpe in den Mantel des Reaktors. Plötzliche Temperaturänderungen im Reaktor werden durch schnelles Aufheizen und Abkühlen der Temperaturkontrollausrüstung ausgeglichen, um ein dynamisches Gleichgewicht zu erreichen.

Die Temperaturregelung nutzt die Wasserzirkulation oder die Ölzirkulation zur Temperaturregelung, und die Verbindungsgeräte müssen über Strömungskanäle und Zwischenschichten verfügen. In der Industrie ist überall dort, wo Temperatur erforderlich ist, eine Temperaturregelung erforderlich. Unser Kühl- und Heiztemperaturregelsystem LNEYA kann grundsätzlich zur Temperaturregelung in den oben genannten Industrieprozessen eingesetzt werden. Die Temperatur liegt zwischen -120 und 350 °C. Plattenwärmetauscher und Rohrleitungsheizungen werden verwendet, um die Temperaturregelungsrate, eine hocheffiziente Produktionsstabilität und wiederholbare Ergebnisse zu erhöhen. Sie bieten eine dynamische, konstante Temperaturregelung der Kältequelle und der Wärmequelle, ein vollständig geschlossenes System, reduzieren den Bedarf an Wärmeübertragungsflüssigkeit und erhöhen die Wärme der Systemauslastung.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Klicken Sie auf Abbrechen, um zu antworten
    Erweitern Sie mehr!
    Lassen Sie eine Nachricht