SUCHE

SUNDI -40℃~200℃ Für zwei Reaktoren
SUNDI -40℃~200℃ Für zwei Reaktoren
SUNDI -40℃~200℃ Für zwei Reaktoren
SUNDI -40℃~200℃ Für zwei Reaktoren
SUNDI -40℃~200℃ Für zwei Reaktoren

SUNDI -40℃~200℃ Für zwei Reaktoren

Produktdaten-Download

Klicken Sie auf die Online-Nachricht, um Produktdetails anzufragen
Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden
Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden
*
*
Einreichen…
Erfolgreich eingereicht!
Übermittlung fehlgeschlagen! Bitte versuchen Sie es später erneut
E-Mail-Fehler!
Telefonfehler!

Produktbeschreibung


Typische Anwendungen von Kühl-Heizungs-Temperaturregelsystemen:
Dynamische konstante Temperaturregelung der Kälte- und Wärmequellen des Hochdruckreaktors, dynamische konstante Temperaturregelung der Kälte- und Wärmequellen des Doppelschicht-Glasreaktors, dynamische konstante Temperaturregelung der Kälte- und Wärmequellen des Doppelschichtreaktors und konstante Temperaturregelung von Kälte- und Wärmequellen des Mikrokanalreaktors; Kleines System zur konstanten Temperaturregelung, Temperaturregelung des Dampfsättigungssystems, Materialalterungstest bei niedrigen und hohen Temperaturen, kombinierte konstante Temperaturregelung für chemische Kälte- und Wärmequellen, Kühlung und Heizung von Halbleitergeräten, konstante Temperaturregelung für Vakuumkammerkühlung und -heizung.

Struktur und Prinzip des dynamischen Temperaturkontrollsystems:


Die Ultrahochtemperatur-Kühltechnologie kann direkt von einer hohen Temperatur von 300℃ abkühlen [da nur das Wärmeübertragungsmedium in der Expansionskammer mit Sauerstoff in der Luft in Kontakt kommt (und die Temperatur des Expansionstanks zwischen Normaltemperatur und 60℃ liegt), was kann das Risiko verringern, dass das Wärmeträgermedium oxidiert und Wasser aus der Luft aufnimmt. Bei hoher Temperatur verdampft kein wärmeleitendes Medium und eine kontinuierliche Temperaturregelung von – 80℃ ~ 190℃, – 70℃ ~ 220℃, – 88℃ ~ 170℃, – 55℃ ~ 250℃ und – 30℃ ~ 300℃ kann erfolgen ohne Druckbeaufschlagung realisiert werden.

Prinzip der Prozesskontrolle:

Ändern Sie die Steuerungseinstellungen der Methode, damit die Reaktion so schnell wie möglich im Prozess hinterherhinkt und das System so klein wie möglich überschwingt.
Gesteuert durch zwei PIDs (PID ist eine Variable in jeder Gruppenregelkreisstruktur, die als zwei Sätze von Regelkreisen bekannt ist: der Hauptkreis und der vom Kreis. Der Hauptregelkreis vom Regelkreis wird als Einstellung ausgegeben.
System mit Feedforward mit PV, der Master-PID-Schleifenbetrieb resultiert aus dem PV-Ausgang und den Feedforward-Signalen als Kombination der Einstellungen aus dem Regelkreis, durch eine solche Steuerung des Temperaturgradienten, um die Genauigkeit des Temperaturregelsystems sicherzustellen.


Modell SUNDI
-425W-2T N
SUNDI
-425-2T N
SUNDI
-435W-2T N
SUNDI
-435-2T N
SUNDI
-455W-2T N
SUNDI
-455-2T N
SUNDI
-475W-2T N
SUNDI
-475-2T N
SUNDI
-4A10W-2T N
SUNDI
-4A10-2T N
Temp. Angebot -40 ℃ ~ + 200 ℃
Control Mode Feedback PID + Unsere spezielle dynamische Steuerungsberechnung, SPS-Steuerung
Temp. Steuerung Prozesstemp. Kontrolle und Manteltemperatur. Kontrollmodell ZWEI GRUPPEN
Temp. Unterschied Stellen Sie den Temperaturunterschied zwischen Mantelöl und Rohmaterial ein oder steuern Sie ihn. ZWEI GRUPPEN
Kommunikationsportocol MODBUS RTU-Protokoll, RS485-Schnittstelle
Materialtemp. Rückmeldung PT100 ODER 4–20 mA oder Kommunikation (normal: PT100)
Temp. Rückmeldung die Temp. von drei Punkten: Ein- und Auslass der Ausrüstung, Reaktormaterialtemperatur (externer Temperatursensor)*2
Mittlere Temperatur. Genauigkeit ± 0.5 ℃
Materialtemp. Genauigkeit ± 1 ℃
Heizleistung kW 2.5*2 3.5*2 5.5*2 7.5*2 10*2
Kühlleistung kW bei ℃ 200 ℃ 2.5*2 3.5*2 5.5*2 7*2 10*2
100 ℃ 2.5*2 3.5*2 5.5*2 7*2 10*2
20 ℃ 2.5*2 3.5*2 5.5*2 7*2 10*2
0 ℃ 1.5*2 2.5*2 3.5*2 5*2 7.5*2
-20 ℃ 1*2 1.6*2 2.1*2 3*2 4*2
-35 ℃ 0.45*2 0.75*2 1*2 1.4*2 1.8*2
Umwälzpumpe max
L/min-Balken
20*2 35*2 35*2 50*2 50*2
1.5 2 2 2 2
Kompressor Tecumseh/Highly Emerson Copeland Wirbel flexibel
Expansionsventil Elektronisches Expansionsventil.
Verdampfer Plattenwärmetauscher
Operation Panel 7-Zoll-Touchscreen, Temperaturkurve anzeigenEXCEL-Datenausgabe
Sicherheitsschutz Selbstdiagnosefunktion; Gefrierschrank-Überlastschutz; Hochdruckschalter, Überlastrelais, Wärmeschutzgerät, Schutz vor niedrigem Flüssigkeitsstand, Hochtemperaturschutz und Temperaturfehlerschutz.
Geschlossenes Kreislaufsystem Das gesamte System verfügt über einen vollständig geschlossenen Kreislauf, es entsteht kein Ölnebel bei hoher Temperatur und kein Wasserdampf bei niedriger Temperatur, der Druck steigt nicht an, wenn das System läuft. Das System liefert automatisch Öl bei niedriger Temperatur.
Kältemittel R404A/R507C, optional: R448A
Verbindungsgröße ZG3 / 4 ZG3 / 4 ZG3 / 4 ZG3 / 4 ZG1
Wassergekühlter Typ W (Kühlwasser bei 20℃) 1200L / H
1.5bar ~ 4bar
1400L / H
1.5bar ~ 4bar
1700L / H
1.5bar ~ 4bar
2100L / H
1.5bar ~ 4bar
2500L / H
1.5bar ~ 4bar
Abmessung (Wassertyp) cm 55 * 100 * 175 70 * 100 * 175 70 * 100 * 175 80 * 120 * 185 100 * 150 * 185
Abmessung (Lufttyp) cm 55 * 100 * 175 55 * 100 * 175 70 * 100 * 175 70 * 100 * 175 80 * 120 * 185
Gewicht kg 240 285 345 385 480
Leistung 380V 50HZ 220V 8kW 12kW 17.5kW 24kW 33kW

Zeigt verschiedene Informationen an:

 
 

1. Zeigt alle Arten von Prozesskontrolltemperaturen an.
2. Zeigt den Flüssigkeitsstand des Wärmeleitmediums im Ausdehnungsgefäß an.
3. Zeigt den Betrieb des Kühlsystems an.
4. Zeigt an, dass die Heizung in Betrieb ist.
5. Zeigt den Betrieb der Umwälzpumpe an.
6. Zeigt die Temperatur an. Steuerung (Temperatursteuerungsmuster für Materialien, Temperatursteuerung für wärmeleitendes Medium).
7. Die Temperatur. Obergrenze, Untergrenze kann eingestellt werden.
8. Die Temperatur. Der Unterschied zwischen Mantel- und Reaktormaterial kann eingestellt werden.
9. Zeigt den Alarm an, die Flüssigkeit nachzufüllen, wenn sie leer ist.
10. Der Kältekompressor kann auf manuellen oder automatischen Betrieb eingestellt werden.

  


Vergleich zwischen der LNEYA SUNDI-Serie und anderen Systemen hinsichtlich thermodynamischer Eigenschaften
LNEYA Dynamisches Temperaturkontrollsystem SUNDI-Serie Allgemeiner Kühlzirkulator, Heizölofen
Ob es sich um ein geschlossenes System handelt Verwenden Sie ein patentiertes geschlossenes Flüssigkeitszirkulationssystem und ein Expansionssystem. Unabhängig von der hohen oder niedrigen Temperatur behält das Wärmeübertragungsöl im Expansionstank die Raumtemperatur bei und kann daher in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden. Sie können es sicher verwenden, wenn der Siedepunkt des Wärmeleitöls innerhalb von 10℃ liegt. Generell offene Systeme. Das Wärmeträgeröl reagiert bei hoher Temperatur mit dem Luftsauerstoff. und wird braun, wird in kurzer Zeit sogar noch tiefer und dunkler und hat einen schrecklichen Geruch. Aufgrund des offenen Systems bei niedriger Temperatur kann die Zieltemperatur erreicht werden. für ein paar Mal, aber zusammen mit der Aufnahme der Feuchtigkeit in der Luft steigt seine Viskosität weiter an und kann nicht auf die Zieltemperatur absinken.
Bei niedrigen Temperaturen kommt das Wärmeleitungsmedium nicht mit der Luftfeuchtigkeit in Kontakt und absorbiert diese nicht. Dieses geschlossene System kann die Stabilität des Kryosystems verbessern. Möglicherweise gibt es Systeme mit geschlossenem Kreislauf. Während des Betriebs wird ein Teil des Mediums im Ausgleichsbehälter recycelt, wodurch die oben genannten Probleme auftreten.
Ob das Hochleistungswärmeübertragungssystem Das System übernimmt die Heizung und Kühlung von Rohrleitungen. An der Zirkulation ist nur wenig Flüssigkeit beteiligt. Plattenwärmetauscher werden in der Kühlung verwendet, und Rohrleitungsflanschheizungen werden in der Heizung verwendet. Das gesamte Systemvolumen beträgt (Volumen des Plattierungswärmeaustauschs + Volumen der Rohrleitungsheizung + Volumen der Umwälzpumpe + Volumen der Zirkulationsschleife) Mit offenem System, der gleichen Heiz- oder Kühlleistung von 10 kW, kann es mit einem 100-Liter-Trog zusammenarbeiten. Diese Systembeladung beträgt 100 l + 25 l Mantelreaktor + 100 l Material. Der relative Wirkungsgrad ist deutlich geringer.
Um beispielsweise einen 100-Liter-Reaktor zu steuern, wählen Sie das Modell SUNDI-5A10W; Heizleistung 10 kW; Kühlleistung 10 kW; Temperatur -5℃. Sie verwenden in der Regel relativ kleine Umwälzpumpen, wodurch die Wärmeübertragung im Reaktor noch geringer ist.
Das Volumen des gesamten am Umlauf beteiligten Systems beträgt nur 5.5 l. Im Vergleich zu den 100 l Reaktormantel + Material ist das interne Systemvolumen von 5.5 l sehr klein. Einige geschlossene Systeme: Da etwas Flüssigkeit im Ausdehnungsgefäß zirkuliert, wird das Medium hinzugefügt. Im Expansionssystem gibt es keine Wärmespeicherung, was die Wärmeableitung erhöht und den thermischen Wirkungsgrad verringert.
Die 10-kW-Heizung wird fast ausschließlich im Reaktor verwendet.
Verwenden Sie eine Umwälzpumpe mit großem Durchfluss. Die Wärmeübertragung beruht auf der Umwälzpumpe, um die Flüssigkeit zu übertragen, unabhängig davon, wie groß der äußere Lagertank ist.
ob es ein Ventil im Kreislaufsystem gibt Das gesamte Kreislaufsystem ohne mechanisches oder elektronisches Ventil. Dadurch kann ein Ventilbruch bei hoher oder niedriger Temperatur vermieden werden. für lange Zeit. Verwenden Sie eine Hoch- und Niedertemperatur-Vorkühlungssteuerung, ein System mit mechanischem Ventil oder Magnetventil. Jedes mechanische oder elektronische Ventil kann nach längerem Kälte- und Hitzeschock leicht kaputt gehen. Und eine kleine Menge an Verunreinigungen im System führt zum Bruch des Ventils. (Wir können nicht verhindern, dass eine kleine Menge an Verunreinigungen im Produktions- und Betriebsprozess in das Kreislaufsystem gelangt.)
Ultrahochtemperatur-Kühltechnologie Mithilfe der Ultrahochtemperatur-Kühltechnologie kann das System den Kompressor direkt bei maximal 300 °C starten. Die allgemeine Kühlkreislaufrinne kann nicht auf hohe Temperaturen gekühlt werden oder das Hochtemperatur-Wärmeleitungsmedium durch einen Umwälzventilator (dieser wird häufig über das Ventil ausgetauscht) auf Raumtemperatur abgekühlt werden. Nach 2 bis 3 Monaten lässt sich das Ventil nicht mehr fest schließen und der Kälteenergieverlust ist schwerwiegend, die Temperatur kann nicht sinken.
Dieses System kann leicht Wärme abführen, wenn eine exotherme Reaktion bei hoher Temperatur stattfindet. Das einzigartige Temperaturkontrollsystem kann die Systemtemperatur stets auf einer moderaten Reaktortemperatur halten. p Schauen Sie sich den Kontrolleffekt an Bei exothermen Reaktionen bei hohen Temperaturen ist es häufig erforderlich, dass Menschen Flüssigkeiten mit niedriger Temperatur einleiten. Bei unachtsamer Bedienung kann es leicht zu Problemen mit der Temperaturregelung kommen. Zu viel der kryogenen Flüssigkeit senkt die Temperatur des Reaktionssystems zu stark, sodass die Reaktionstemperatur nicht erreicht werden kann. Was noch schlimmer ist: Der Reaktionskessel könnte kaputt sein
Temperaturkontrollsystem Die Methode zum Ändern der Steuerungseinstellungen kann so schnell wie möglich auf Systemverzögerungen reagieren und die kleinste Systemüberschreitung verhindern. Das System besteht aus zwei PID-Regelkreisstrukturen (PID ist in jeder Gruppe änderbar). Wir nennen diese beiden Regelkreissätze den Hauptkreis und vom Kreis den Ausgang des Hauptkreises als Sollwert des Ausgangskreises. p Bei einem System mit Feed-Forward-PV ergibt sich der Master-PID-Schleifenbetrieb aus dem PV-Ausgang und den Feed-Forward-Signalen als Kombination der Einstellungen des Regelkreises. Durch eine solche Steuerung des Temperaturgradienten. Reaktionsmaterial reagiert beispielsweise bei 100℃.
Um die Genauigkeit der Temperaturregelung sicherzustellen. Die Bediener stellen zunächst die Temperatur des Thermoöls auf 1350 °C oder höher ein. Dieser Prozess wird eine Zeit lang fortgesetzt. Anschließend stellen die Bediener die Temperatur des Wärmeleitungsmediums entsprechend ihrer Erfahrung auf 105 °C ein, um die Reaktionstemperatur auf etwa 100 °C zu steuern.
Die speziell entwickelten Verzögerungsprognosen (spezielle dynamische Kontrollberechnung) erzeugen ein dynamisches Signal yc(t), das die Prozessvariable y(t) ersetzt und als Rückkopplungssignal dient. Da dieser Prozess einen großen Temperaturbereich aufweist, sind qualifizierte und verantwortungsbewusste Bediener erforderlich. Keine vollständige Temperaturkurvenaufzeichnung des gesamten Prozesses.
Es sendet ein e(t)-Signal an den Controller. Der Controller wird vorhersagen, ob die Steuerfunktion große Zeitverzögerungen aufweist. So kann der Controller immer entsprechende Steuersignale erzeugen. Das heißt, selbst wenn es zu großen Zeitverzögerungen kommen kann, kann das dynamische Signal yc (t) dafür sorgen, dass die Rückkopplungsschleife weiter funktioniert. Wenn die Temperatur des Wärmeleitmediums lediglich auf 1Ó5″C eingestellt wird, wird es lange dauern, bis die Temperatur des Reaktionsmaterials 100°C erreicht. (Weil der Temperaturunterschied zwischen Mantel und Material zu gering ist). ý Wie wäre es mit Temperaturmesspunkten, um die Temperatur des Reaktionsmaterials direkt zu messen? Was ist das Ergebnis?
Durch Probenentnahme bei drei Temp. Punkte (Materialtemperatur, Auslass- und Eingangstemperatur des Temperaturkontrollsystems), unsere spezielle dynamische Kontrollberechnung kombiniert mit dem gemeinsamen Widerstandsverzögerungskaskadenalgorithmus. Verwenden Sie einen gewöhnlichen PID- oder einfachen Kaskadenalgorithmus, um den Prozess mit erheblichen Zeitverzögerungen zu steuern. Der Ausgang des Reglers steigt weiter an, ohne dass innerhalb der Verzögerungszeit ein entsprechendes Rückkopplungssignal erfolgt. Dies führt zu einem starken Überschwingen der Systemreaktion und führt sogar dazu, dass das System außer Kontrolle gerät.
Schauen Sie sich den Kontrolleffekt an Chemische Reaktionen sind oft unvorhersehbar, der 50-Liter-Reaktor ist fest, aber das Volumen der Reaktionsmaterialien wird jedes Mal anders sein, und auch das heiße Schmelzen wird anders sein, es kann nicht durch die PID-Selbstoptimierung mitgesteuert werden.

LNEYA Dynamisches Temperaturkontrollsystem SUNDI-Serie Allgemeiner Kühlzirkulator, Heizölofen
Wiederholte Kontrollergebnisse Basierend auf einem fortschrittlichen dynamischen Kontrollsystem wird jedes Mal, wenn eine konsistente Kontrollwirkung erzielt werden kann, die Stabilität der Produkte erheblich verbessert. Schauen Sie sich den Kontrolleffekt an Da der Betrieb mit menschlichem Eingreifen erfolgt, bleibt die Wirkung nicht jedes Mal konsistent und beeinflusst die Stabilität der hergestellten Produkte.
Kontrollieren Sie die exotherme Reaktion Beim Testen des Reaktors steigt die Materialtemperatur. Das System sorgt für ein schnelles Aufheizen und Abkühlen der Temperatur mit gutem Ergebnis, um Ihren Bedarf zu decken. Weil Doppelmantelreaktor mit großer Zeitverzögerung. Die Reaktionszeit des Wärmeleitmediums ist verzögert und die tatsächliche Temperatur ist zu hoch.
Treffen Sie basierend auf dem Algorithmus die richtige Wahl, um eine moderate Wärmeleitungsöltemperatur aufrechtzuerhalten. Nehmen Sie die freigesetzte Wärme ab und halten Sie das Reaktionssystem auf der erforderlichen Temperatur. Kann ohne menschliches Eingreifen nicht besser kontrolliert werden. Dieses System erfordert erfahrene Bediener, da sonst die Systemtemperatur zu niedrig oder zu hoch ist und die Stabilität der Produkte stark beeinträchtigt.
Schauen Sie sich den Kontrolleffekt an
Geringerer Verstärkungseffekt Basierend auf der präzisen Steuerung der Reaktortemperatur kann die Prozesstemperatur gesteuert werden. Dies ist besonders wichtig bei der Prozesssteuerung zum Schutz der thermostatisch kontrollierten Umgebung. Schauen Sie sich den Kontrolleffekt an Mit geringer Dosis Laborexperiment und höherer Ausbeute. Es gibt Probleme, wenn es in die Luft gesprengt wird. Es muss nach der Temperaturprozesskurve gesucht werden. Es ist mit hohen Kosten verbunden. Kein gutes Ergebnis unter extremen Bedingungen.
Sicherheitsschutz Es kann die Temperatur der Auslasstemperatur und der Materialtemperatur steuern und einstellen. Herkömmlicher Schutz: Hochtemperaturschutz, Hoch- und Niederdruckschutz des Kühlsystems, Überhitzungsschutz der Kompressorumwälzpumpe, Schutz vor hoher Kühlwassertemperatur, Phasenfolgeschutz, Leckstromschutzschalter, Sensorfehlerschutz, Flüssigkeitsstandschutz
Heizungssicherheitsschutz, Steuerschutz, Halbleiterrelais-Leistungsschutz, unabhängiger Temperaturbegrenzer.
Herkömmlicher Schutz: Hochtemperaturschutz, Hoch- und Niederdruckschutz des Kühlsystems, Überhitzungsschutz der Kompressorumwälzpumpe, Schutz vor hoher Kühlwassertemperatur, Phasenfolgeschutz, Leckstromschutzschalter, Sensorfehlerschutz, Flüssigkeitsstandschutz
Umwälzpumpe Mit magnetischer Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. und niedrige Temperatur. Zirkulation, ohne Wellendichtung, keine Leckageprobleme bei einer Nutzungsdauer von 2 bis 3 Jahren. Bei einer Umwälzpumpe mit Wellendichtung kann es nach längerem Gebrauch zu Leckageproblemen kommen.
Programmeditor Es können 25 Programme bearbeitet werden, jedes Programm kann 45 Schritte bearbeiten. Mit Programm Ohne Programm
Wärmeleitungsmedium Verwenden Sie ein farb- und geschmackloses Wärmeleitmedium mit einem breiten Temperaturbereich (siehe Parametertabelle des Wärmeleitmediums), mit dem LNEYA-Temperaturkontrollsystem und einer Lebensdauer von mehr als 6 Jahren. Während des Farbwechsels riecht es für eine gewisse Zeit schrecklich nach Transferflüssigkeit. Erstens hat das Wärmeleitmedium selbst Probleme. Zweitens weist das Systemdesign Probleme auf, die zur Oxidation des Wärmeleitungsöls bei hohen Temperaturen führen.
Display Verwenden Sie einen 7-Zoll- oder 10-Zoll-Farb-Touchscreen. Mit Instrumentendisplay
Datenaufzeichnung Zeichnet deutlich Materialtemperatur, Einstelltemperatur, Einlass- und Auslasstemperatur auf. des Wärmeleitmediums und Alarmaufzeichnung des Systems. Ohne Datensatz, nur Anzeige
Temp. Kurve Mit der Echtzeit-Temperaturkurvenaufzeichnung können Temperaturkurven von 18 Monaten aufgezeichnet werden. Ohne
Temp. Datenexport Mit der von der U-Disk abgeleiteten Datenkurve kann die Exportzeit ausgewählt werden. Ohne
Konfigurationssoftware Es lässt sich einfach konfigurieren. Sie können das Bild der Anzeige auf dem Computer installieren und aufzeichnen. Ohne
Kommunikation Übernehmen Sie gute Modbus-RTU-Kommunikationsprotokolle und können Sie problemlos mit anderen Geräten wie DCS kommunizieren. ohne oder ohne spezielles Kommunikationsprotokoll, schlechte Skalierbarkeit
Testen Alle dynamischen Temp. Steuerungssysteme mit Belastungstests von 24 Stunden. Bestätigen und protokollieren Sie den gesamten Prozess des Lasttestprozesses.
Geistigen Eigentums Wuxi Guanya Refrigeration Technology Co., Ltd. Wir haben erfolgreich 10 Patente in China angemeldet.







Wie setzt der Industriekühler Gas frei?

1. Wenn Luft durch den Luftabscheider abgelassen wird, sollte der Rücklaufventil des Luftabscheiders in den normalen offenen Zustand versetzt werden, um den Druck des Luftabscheiders auf den Saugdruck zu reduzieren, und die anderen Ventile sollten geschlossen sein.

2. Öffnen Sie das Mischgas-Einlassventil entsprechend, um die industrielle Kaltwassermaschine mit 40 °C bis 200 °C unter Null in Mischgasen in den Luftabscheider zu bringen.

3. Mikrooffenes Zufuhrventil, so dass das Kältemittel in den Luftabscheider geleitet wird, wo es verdampft, Wärme absorbiert und das Mischgas kühlt.

4. Der Gummischlauch, der zum Anschluss der Entlüftungsventilschnittstelle verwendet wird, ermöglicht das Einführen eines Endes in den Wasserbehälter. Wenn das Kältemittel in der Mischung zu Ammoniak abgekühlt wird, wird der Luftabscheider am Boden des Luftabscheiders mattiert, und das Luftventil kann leicht geöffnet werden und die Luft wird durch den Wasserbehälter abgelassen. Wenn die Blasen im Wasser beim Kreisen aufsteigen, ohne dass sich das Volumen ändert, das Wasser klar ist und die Wassertemperatur nicht ansteigt, wird die Luft abgelassen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Luftventil entsprechend öffnen.

5. Das Kühlmittel in der Mischung kondensiert nach und nach zur Kühlflüssigkeit und lagert sich am Boden ab. Die Höhe des Flüssigkeitsspiegels lässt sich am Frostzustand der Schale ablesen. Wenn der Flüssigkeitsstand 12 erreicht, schließen Sie das Vorlaufdrosselventil und öffnen Sie das Rücklaufdrosselventil. Die darunter liegende Kältemittelflüssigkeit wird zum Luftabscheider zurückgeführt, um das Gemisch zu kühlen. Wenn die untere Schicht zu schmelzen droht, schalten Sie das Rücklaufdrosselventil aus, um das Zulaufdrosselventil zu öffnen.

6. Wenn die Luft gestoppt wird, sollte zuerst das Luftventil geschlossen werden, um ein Austreten des Kühlmittels zu verhindern, und dann müssen das Flüssigkeitsdrosselventil und das Mischgaseinlassventil geschlossen werden. Das Rücklaufventil sollte nicht geschlossen sein, um einen erhöhten Druck im Luftablass zu verhindern.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

    Wird geladen…

    已经是到最后一篇内容了!

    Erweitern Sie mehr!
    Lassen Sie eine Nachricht