SUCHE
Diskriminierung des Leistungsbatterie-Integrationstestsystems
Beurteilen Sie anhand des Überhitzungsgrades, ob der Öffnungsgrad des integrierten Testsystems der Leistungsbatterie angemessen ist, und messen Sie mithilfe eines Thermometers die Differenz zwischen der Temperatur der Rücklaufleitung und der Verdampfungstemperatur (d. h. der tatsächlichen Überhitzung) und die Standardüberhitzung (zwischen 5-8 °C) Überprüfen Sie, ob die Einstellung angemessen ist. Unter Verwendung des Ansaugdrucks des Kompressors als Sättigungsdruck im Verdampfer ermittelt die Tabelle eine ungefähre Verdampfungstemperatur.
Die Temperatur der Rücklaufleitung wurde mit einem Thermometer gemessen und im Vergleich zur Verdampfungstemperatur lag sie zwischen 5-8 °C im Normalbereich. Der Wert des Inspirationsdrucks und die Temperatur des Rückluftschlauchs müssen gleichzeitig abgelesen werden, andernfalls ist die berechnete tatsächliche Überhitzung nicht genau.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Überhitzungsgrad zu gering ist, können Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn drehen (d. h. die Federkraft erhöhen und den Öffnungsgrad des thermischen Expansionsventils verringern), um die Durchflussrate zu verringern. andernfalls, wenn der Überhitzungsgrad zu groß ist, wird die Flüssigkeitszufuhr bereitgestellt. Bei unzureichender Leistung kann die Einstellschraube in die entgegengesetzte Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht werden, um die Durchflussmenge zu erhöhen. Da das Temperaturerfassungssystem des thermischen Expansionsventils in der tatsächlichen Arbeit eine gewisse thermische Trägheit aufweist, wird die Signalübertragungshysterese gebildet und der Betrieb ist grundsätzlich stabil, bevor die nächste Einstellung vorgenommen werden kann.
Ob die Einstellung richtig ist, wird anhand der Formänderung des thermischen Expansionsventils des Leistungsbatterie-Integrationstestsystems beurteilt. Wenn das Gehäuse des Expansionsventils vollständig vereist ist, weist dies darauf hin, dass die Durchflussrate zu gering ist und angepasst werden sollte; Wenn die Einstellung groß ist, ändert sich die Frostform nicht. Wenn die Öffnung des Expansionsventils teilweise verstopft ist, sollte sie gereinigt werden; Wenn das Gehäuse des Expansionsventils nur auf der Auslassseite Frost aufweist, was darauf hinweist, dass die Durchflussrate zu groß ist, sollte sie auf einen kleinen Wert eingestellt werden.
Wenn die Auslassseite und der untere Teil des Expansionsventilgehäuses bei 45 °C vereist sind, sollte die Einlassseite nicht vereist sein, was darauf hinweist, dass die Einstellung genau und angemessen ist; Wenn das Expansionsventilgehäuse nur auf der Einlassseite Frost aufweist, weist dies darauf hin, dass der Filterteil am Einlass des Ventilgehäuses verstopft ist und gereinigt werden sollte. Wenn das Gehäuse des Expansionsventils völlig frostfrei ist, zeigt es keinen Durchfluss an, das Kältemittel kann austreten oder das Absperrventil in der Rohrleitung ist nicht geöffnet oder das Expansionsventil ist empfindlich. Die Kapillare ist undicht oder die Öffnung des Expansionsventils ist verstopft oder der Filter am Einlass des Ventilgehäuses ist verstopft. Ein Teil der Verstopfung sollte gereinigt werden.

Ob die Anpassung angemessen ist, wird anhand der Formänderung des Reifs am Saugrohr des Kompressors des Leistungsbatterie-Integrationstestsystems beurteilt. Wenn die Asche an das Saugabsperrventil angeschlossen ist, zeigt dies an, dass die Durchflussmenge zu groß ist und klein eingestellt werden sollte; Wenn der Reif nicht in der Saugleitung vorhanden ist, ist die Durchflussmenge zu gering und sollte erhöht werden. Darüber hinaus wird anhand der Größe des Druckwerts auf der Niederdruckseite beurteilt, ob die Anpassung angemessen ist; ob die Einstellgröße entsprechend dem gleichmäßigen und vollständigen Zustand der Verdampferschlangenvereisung angemessen ist; Unter normalen Umständen arbeitet das Expansionsventil sehr leise, wenn die Emission deutlicher ist. Das Geräusch des Kabels weist darauf hin, dass das Kältemittel im System nicht ausreicht. Während der Einstellung ist eine schnelle Anpassung der Höhen und Tiefen nicht zulässig, so dass das Kühlsystem instabil wird und die Steuerung nicht gut kontrolliert werden kann.
Darüber hinaus erfordert die Auswahl des integrierten Testsystems für die Leistungsbatterie einen entsprechenden Kundendienst, der technische Unterstützung für den Betrieb des integrierten Testsystems für die Leistungsbatterie bietet.
Verwandte Empfehlungen
-
Konfigurationsform einer Umwälzheizeinheit für das Labor
101Das Standardmodell der Umwälzheizeinheit für das LNEYA-Labor ist: SUNDI, der Temperaturbereich reicht von Raumtemperatur bis minus 120 Grad Celsius und die Kapazität kann geteilt werden...
Details -
Wir sind LNEYA, ein Hersteller von Kältemaschinen
107Der Kältemaschinenhersteller LNEYA widmet sich der Forschung und Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Kühl- und Heiztemperaturregelsystemen, Ultratiefkühlschränken und neuen Energieautomobilen.
Details -
Einfluss des Verdampfers auf das Kühlsystem in einem speziellen Instrument für Tieftemperaturexperimente
171Das Spezialinstrument für Niedertemperaturexperimente ist LNEYAs Kühl- und Heizausrüstung für das Labor. Die Bedeutung des Verdampfers liegt auf der Hand. Welchen Effekt hat das ev...
Details -
API China [A1A20-2] heißt neue und alte Kunden willkommen!
143API China hat als langjährige und groß angelegte Ausstellung im chinesischen Industriebereich die Entwicklung und das Wachstum der Pharmaindustrie gefördert und begleitet und war auch ...
Details