SUCHE

Prüfanweisungen für das Kühl-Heizungs-Temperaturregelsystem für den Heizöltest

Branchen-News Aktuelles 1250

Das Kälte-Heiz-Temperaturregelsystem kann für verschiedene Projekte im laufenden Betrieb getestet werden. Die Erkennung verschiedener Projekte ist unterschiedlich. Unter anderem wird das Kühl-Heizungs-Temperaturregelsystem für Heizöltests zur Herstellung von Kraftstoff und Öl für den Prüfstand der Partei A verwendet. Wenn der Kraftstoff oder das Öl im Test abgekühlt oder erwärmt wird.

Das Kühlheizungs-Temperaturregelsystem für die Prüfung von Heizöl verwendet ein wärmeleitendes Öl-Kühlheizgerät, um wärmeleitendes Niedertemperatur- oder Hochtemperaturöl bereitzustellen. Das Wärmeleitöl und das Heizöl tauschen im Eintrittswärmetauscher des Prüflings Wärme aus, sodass der Kraftstoff den gewünschten Temperaturzustand erreichen kann. Der sekundäre Wärmeaustausch löst das Problem der Temperaturbeständigkeit der Hochdruckpumpe zur Kraftstoff- und Ölförderung vollständig und löst außerdem das Problem der Verkokung und Verkokung des Kraftstoffs, die durch die zu hohe Oberflächentemperatur des Heizgeräts verursacht wird.
Überprüfen Sie vor dem Betrieb des Kältemittelheizungstest-Temperaturregelsystems das Potentiometer. Drehen Sie zunächst den Griff, um zu sehen, ob die Drehung des Griffs gleichmäßig ist, ob der Schalter flexibel ist und ob das „Klick“-Geräusch deutlich zu hören ist, wenn der Schalter ein- oder ausgeschaltet wird. Hören Sie auf das Geräusch des internen Kontaktpunkts des Potentiometers und die Reibung des Widerstandskörpers. Wenn ein „Sand“-Geräusch zu hören ist, ist die Qualität nicht gut. Wählen Sie beim Testen mit einem Multimeter zunächst die entsprechende elektrische Sperrposition des Multimeters entsprechend dem Widerstand des zu testenden Potentiometers aus und führen Sie dann die Erkennung wie folgt durch.

Sie können offensichtliche Anomalien feststellen, indem Sie das Aussehen des Transformators beobachten. Wenn die Spulenleitung gebrochen ist, beim Entlöten, ob das Isoliermaterial verbrannte Stellen aufweist, ob die Eisenbefestigungsschraube locker ist, ob das Siliziumstahlblech verrostet ist, ob die Wicklungsspule freiliegt oder ähnliches.

Heizöl-Öltest, Kühlung, Heizung, Temperaturregelsystem, Kurzschlussfehler des Leistungstransformators, umfassende Erkennung und Beurteilung: Die Hauptsymptome des Leistungstransformators nach einem Kurzschlussfehler sind starke Hitze und eine abnormale Ausgangsspannung der Sekundärwicklung. Generell gilt: Je mehr Kurzschlusspunkte zwischen den Windungen in der Spule vorhanden sind, desto größer ist der Kurzschlussstrom und desto stärker erwärmt sich der Transformator. Eine einfache Möglichkeit, festzustellen, ob ein Leistungstransformator einen Kurzschlussfehler hat, ist die Messung des Leerlaufstroms (der zuvor in der Testmethode getestet wurde). Ein Transformator mit einem Kurzschlussfehler weist einen Leerlaufstromwert auf, der weit über 10 % des Volllaststroms liegt. Wenn der Kurzschluss schwerwiegend ist, erwärmt sich der Transformator innerhalb weniger Sekunden nach dem Einschalten ohne Last schnell und der Eisenkern fühlt sich heiß an, wenn er mit der Hand berührt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht erforderlich, den Leerlaufstrom zu messen, um auf einen Kurzschlusspunkt des Transformators schließen zu können.

Die Leistung und Prüfung des Kühl-Heizungs-Temperaturregelsystems für die Prüfung von Heizöl muss klar verstanden werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an den Hersteller des Kühl- und Temperaturkontrollsystems für Heizöltests – Wuxi Guanya. (Dieser Artikel stammt aus dem Netzwerk. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an Löschen. Vielen Dank.)

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Klicken Sie auf Abbrechen, um zu antworten
    Erweitern Sie mehr!
    Lassen Sie eine Nachricht