SUCHE

Welche Funktion hat das Hochtemperatur-Wärmeübertragungsflüssigkeitssystem?

Branchen-News Nachricht 2000

Das Hochtemperatur-Wärmeübertragungsflüssigkeitssystem verfügt über ein vollständig geschlossenes Zirkulationssystem, sodass während des Hochtemperaturbetriebs kein Ölnebel entsteht und eine Hochtemperaturkühlung realisiert werden kann. Es handelt sich um die Temperaturkontrollausrüstung, die derzeit in vielen Branchen eingesetzt wird.


1. Das Hochtemperatur-Wärmeübertragungsflüssigkeitssystem wird mit den meisten experimentellen Geräten verwendet, z. B. einem Rotationsverdampfer, einer gleichmäßigen Temperatur und einer konstanten Flüssigkeitsumgebung. Die Lagerung im Freien ist verboten, direkte Sonneneinstrahlung oder Regen vermeiden. Nicht an korrosiven oder gashaltigen Orten lagern.

2. Der äußere Verpackungskarton darf beim Be- und Entladen nicht zerlegt werden. Vibrationen und Stöße sollten bei der Handhabung vermieden und sorgfältig platziert werden. Achten Sie beim Auspacken darauf, die Ausrüstung und Gegenstände im Karton nicht zu beschädigen. Nach dem Auspacken sollte eine spezielle Person damit beauftragt werden, die Stichprobendaten aufzubewahren und zu prüfen, ob die Ausrüstung und Gegenstände im Karton mit der Packliste übereinstimmen. Zufällig beschädigte Gegenstände und Geräte dürfen nicht verloren gehen.

3. Wenn der Kompressor stoppt und ausfällt, sollte zuerst die Stromversorgung überprüft werden. Wenn die Stromversorgung in Ordnung ist, benötigen wir den Produktionsschalter und die Temperatureinstellungen. Wenn keine Auffälligkeiten vorliegen, muss ein professioneller Elektriker prüfen, ob der Gerätestromkreis fehlt und ob das Relais beschädigt ist.

4. Bei der Verwendung von Hochtemperatur-Wärmeübertragungsflüssigkeitssystemen arbeiten die Bediener oft zu hastig. Wenn die Maschine gerade läuft, stellt sich die Maschine auf einen größeren Temperaturwert ein. Tatsächlich geht dieser Ansatz oft nach hinten los. Die Maschine befindet sich im Abschaltzustand und das Rührrad wird plötzlich erhöht, um das Material zu reagieren, was zu einer Laufbelastung der Maschine führt. In diesem Fall lässt sich der Reaktormischer leicht umkehren. Wenn zu diesem Zeitpunkt keine Körperumkehr erfolgt, führt dies zu einer Verformung des Mischers. Zusätzlich zur Verformung führt dies auch zu einem schnellen Anstieg der Körpertemperatur und zur Zerstörung der mechanischen Eigenschaften.

5. Der Benutzer sollte während des Wiederverwendungsprozesses Schritt für Schritt vorgehen. Während des Langzeitbetriebs ist der Temperaturanstieg der Ausrüstung ebenfalls ein vernünftiges Phänomen. Da die Temperatur jedoch auf die Nenntemperatur ansteigt, wird die Reaktion des Materials beeinträchtigt.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!