SUCHE
Analyse der Betriebsparameter und Arbeitsbedingungen des Kühlsystems für Automobil-Leistungsmodule
Vor der Auswahl müssen Sie wissen, welche Faktoren mit den Betriebsparametern und Arbeitsbedingungen des Kühlsystems für Kfz-Leistungsmodule zusammenhängen. Unter welchen Aspekten dann?

1. Verdampfungsdruck und Verdampfungstemperatur
Beim Betrieb des Kühlsystems des Automobil-Leistungsmoduls stehen die Verdampfungstemperatur und der Verdampfungsdruck in engem Zusammenhang mit der Wärme, die das kalte Wasser in den Verdampfer einbringt. Bei großer Wärmelast steigt die Rücklauftemperatur des Kaltwassers des Verdampfers, wodurch die Temperatur des Verdampfers ansteigt und auch der entsprechende Verdampfungsdruck steigt. Im Gegenteil, wenn die Wärmelast abnimmt, sinkt die Rücklauftemperatur des Kaltwassers und seine Verdampfungstemperatur und sein Verdampfungsdruck sinken.
2. Verflüssigungsdruck und Verflüssigungstemperatur
Im Kühlsystem des Kfz-Leistungsmoduls wird der vom Hochdruckmanometer angezeigte Druck als Kondensationsdruck bezeichnet, und die diesem Druck entsprechende Temperatur wird als Kondensationstemperatur bezeichnet. Die Höhe der Verflüssigungstemperatur ist von entscheidender Bedeutung für die Leistungsaufnahme des Gerätes, wenn sich die Verdampfungstemperatur nicht ändert.
3. der Druck und die Temperatur von kaltem Wasser
Der Kaltwasserdurchfluss des Verdampfers ist umgekehrt proportional zum Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklaufwasser, d. h. je größer der Kaltwasserdurchfluss, desto kleiner der Temperaturunterschied; umgekehrt gilt: Je kleiner der Durchfluss, desto größer der Temperaturunterschied. Daher legen die Arbeitsbedingungen der Kühlsystemgruppe den Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf des Kaltwassers fest, der tatsächlich den Kaltwasserfluss der Einheit reguliert. Diese Art der Kaltwasserflusskontrolle manifestiert sich in der Kontrolle des übermäßigen Tropfens von Kaltwasser durch den Verdampfer.
4. Druck und Temperatur des Kühlwassers
Um den Stromverbrauch der Kühlsystemgruppe zu reduzieren, sollte die Kondensatortemperatur so weit wie möglich gesenkt werden. Die empfohlenen Maßnahmen haben zwei Aspekte: Reduzierung der Rücklauftemperatur des Kondensators; Erhöhen Sie die Kühlwassermenge.
5. die Ansaugtemperatur des Kompressors
Die Ansaugtemperatur des Kompressors bezieht sich bei Kolbenkompressoren auf die Temperatur des Kältemittelgases in der Ansaugkammer des Kompressors; Bei Radialkompressoren sollte es sich um die Temperatur des Kältemittelgases an den Ansaugleitschaufeln handeln. Die Ansaugtemperatur beeinflusst nicht nur die Austrittstemperatur, sondern hat auch einen wichtigen Einfluss auf die volumetrische Kälteleistung des Kompressors. Wenn die Ansaugtemperatur des Kompressors hoch ist, ist auch die Austrittstemperatur hoch und das spezifische Volumen des Kältemittels ist beim Ansaugen des Kältemittels groß. Zu diesem Zeitpunkt ist das Einheitsvolumen des Kompressors klein, was unerwünscht ist. Im Gegensatz dazu ist die Kühlkapazität pro Volumeneinheit groß, wenn die Ansaugtemperatur des Kompressors niedrig ist.
6. Kompressoraustrittstemperatur
Die Abgastemperatur ist viel höher als die Kondensationstemperatur. Der direkte Einflussfaktor der Abgastemperatur ist die Ansaugtemperatur des Kompressors, und beide stehen in einem proportionalen Verhältnis. Wenn die Ansaug- und Auslassventile des Kolbenkompressors nicht dicht oder defekt sind und Undichtigkeiten verursachen (interne Leckage), steigt die Auslasstemperatur deutlich an. Wenn in einer Zentrifugalkühleinheit Luft in das Kühlsystem eingemischt wird, erhöhen sich sowohl die Ansaugtemperatur als auch die Auslasstemperatur.
7. der Zwischendruck und die Temperatur der Kühlsystemgruppe
Das zwischengeschaltete Drosselluftergänzungsgerät wird als Energiespargerät bezeichnet. Der Druck im Stromsparer ist der Zwischendruck des Geräts und die entsprechende Kältemitteltemperatur ist die Zwischentemperatur. Das Prinzip der Bestimmung des Zwischendrucks besteht darin, den zweistufigen Radialkältekompressor effektiv zu machen. Der Gesamtstromverbrauch der Niederdruck- und Hochdruckkompressoren ist so gering wie möglich und das Umlaufkühlsystem so groß wie möglich.
8. Öldruckdifferenz, Öltemperatur und Ölstand
Das Schmierölsystem ist ein unverzichtbarer Bestandteil des normalen Betriebs der Einheit. Es sorgt für Schmier- und Kühlbedingungen für die beweglichen Teile der Einheit. Der Öldruckunterschied, die Öltemperatur und die Öldruckhöhe des Schmieröls sind die drei Elemente, die die Schmierung und Kühlung der beweglichen Teile der Einheit unter normalen Arbeitsbedingungen gewährleisten.
Verwandte Empfehlungen
-
Überlegungen zur Auswahl von Tiefkühlschmierstoffen
218Wenn Sie einen Kryokühler verwenden, möchten Sie unbedingt alle Aspekte des Kryokühlers kennen. Aber eines der Dinge, die jedermanns Aufmerksamkeit erfordern, ist, dass die Art des Schmiermittels für das Gekühlte gewählt wird, weil es viele Einflussfaktoren gibt...
Details -
-
Welche Wärmeableitungsmethoden gibt es bei der Halbleiterschrank-Kühleinheit?
141Welche Wärmeableitungsmethoden gibt es bei der Halbleiterschrank-Kühleinheit? Luftkühlsystem: Dies ist eine der gebräuchlichsten Kühlmethoden. Normalerweise werden im Rechenzentrum großflächige Klimaanlagen installiert, um...
Details -
Einführung in Niedertemperaturkühler
250Ein Niedertemperaturkühler ist eine Art Kühlgerät, das eine Kältequelle unter 0 °C liefern kann. Im Allgemeinen bezieht es sich auf eine Einsatztemperatur von 5 bis 35℃. Das Kältemittel kann durch wässrige Ethylenglykol- oder Calciumchloridlösung transportiert werden,...
Details