SUCHE
Vorsichtsmaßnahmen für kleine Laborwasserkühler vor und nach der Inbetriebnahme
In der pharmazeutischen und chemischen Industrie sind kleine Laborwasserkühler weit verbreitete Kühlgeräte, die häufig in verschiedenen Reaktionskesseln für Kühlreaktionen eingesetzt werden. Um den stabilen Betrieb der Geräte aufrechtzuerhalten, sollten vor und nach der Inbetriebnahme kleiner Laborwasserkühler die Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
1、 Kleiner Laborwasserkühler vor dem Start
1. Aufstellumgebung: Bei der Handhabung und dem Transport des kleinen Laborwasserkühlers muss der Körper vertikal und nach oben gehalten werden. Sorgen Sie für eine stabile, feste Vorrichtung, um sicherzustellen, dass der kleine Laborwasserkühler nicht kippt. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den umgebenden Wänden und der Rückwand des Instruments und der Ausrüstung mehr als 70 cm beträgt, und stellen Sie sicher, dass genügend Belüftung vorhanden ist, damit der kleine Labor-Wasserkühler bei hohem Betrieb die Wärme rechtzeitig abführen kann.
2. Hinweise zur Stützverbindung: Überprüfen Sie die Dichtheit der Verbindungsrohrschnittstelle zwischen dem kleinen Laborwasserkühler und den Peripheriegeräten. Bei geschlossenen Anwendungen externer Geräte (z. B. Reaktoren) muss sichergestellt werden, dass das Material und die Leistung der Ölpipelines dem Bereich des Wärmeübertragungsöls und der Temperatur entsprechen. Um den ordnungsgemäßen Betrieb des kleinen Laborwasserkühlers zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass keine Blasen im System verbleiben, der Auslass des Wärmeträgermediums mit der unteren Schnittstelle des Reaktors verbunden ist und der Einlass von Der Wärmeträger ist an der oberen Schnittstelle des Reaktors angeschlossen. Platzieren Sie keine Werkzeuge, Mengen, Klemmen, Schneidwerkzeuge, Produkte und andere Gegenstände auf dem Gerät.
3. Kältemittel einfüllen: Ohne besondere Gründe erzeugt der kleine Laborwasserkühler keine große Leckage. Sollte durch unsachgemäßen Gebrauch oder nach der Wartung eine gewisse Menge Kältemittel austreten, ist es notwendig, erneut Kältemittel nachzufüllen. Achten Sie beim Einfüllen von Kältemittel auf das im Gerät verwendete Kältemittelmodell.
4. Wärmeleitflüssigkeit einfüllen: Wärmeleitmedium. Wasser kann nicht als Wärmeleitmedium verwendet werden. Die Füllschritte finden Sie in der Anleitung zum Entleeren und Befüllen. Überprüfen Sie während des Testlaufs beim Einschalten den Betriebszustand aller Teile auf Anomalien und Geräusche
2、 Kleiner Labor-Wasserkühler im Einsatz
1. Der kleine Laborwasserkühler sollte vor der Inbetriebnahme wie oben beschrieben vorbereitet werden. Stellen Sie nach dem Einfüllen und Entleeren des wärmeleitenden Mediums die Temperatur ein und starten Sie die Bedientaste, um die Temperaturregelung zu starten.
2. Achten Sie beim Starten darauf, ob Temperatur, Druck, Flüssigkeitsstand, Hydraulikdruck, Luftdruck, elektrisches System, Luftdrucksystem, Instrumentensignal und andere Schutzmaßnahmen des kleinen Laborwasserkühlers normal sind. Im Falle einer Anomalie stoppen Sie die Maschine sofort zur Inspektion, bis die Ursache ermittelt und beseitigt ist.
3、 Nachdem der kleine Laborwasserkühler stoppt
1. Bevor der kleine Laborwasserkühler abgeschaltet wird, warten Sie, bis das Gerät wieder die normale Temperatur erreicht hat.
2. Ausschalten über das Programm: Klicken Sie im Hauptsteuerungsfenster auf die Schaltfläche „Stopp“ und schalten Sie das Gerät direkt aus, nachdem die Gerätekomponenten vollständig nicht mehr funktionieren.
3. Wenn der kleine Laborwasserkühler nicht mehr funktioniert, sollten alle Bediengriffe usw. in die Ruheposition gebracht werden, die elektrischen Steuerschalter, Knöpfe usw. sollten wieder in den ausgeschalteten Zustand versetzt werden und die Stromversorgung sollte unterbrochen werden aus
4. Der kleine Laborwasserkühler ist sauber und frei von Schmutz, die verarbeiteten Teile werden ordentlich gelagert und es gibt keine Leckage an der Schnittstelle jedes Übertragungsrohrs.
5. Wenn der kleine Laborwasserkühler längere Zeit außer Betrieb sein muss und die Umgebungstemperatur des Geräts unter 0 °C liegt, kann das im System angesammelte Wasser leicht zu Rissen in den Kondensatorkomponenten führen Achten Sie beim Herunterfahren darauf, das gesamte angesammelte Wasser im kleinen Laborwasserkühler abzulassen, um zu verhindern, dass die Rohrleitung rostet oder Risse bekommt, was zu einer Beschädigung des Kondensators führen würde. Und entladen Sie das wärmeleitende Medium im Inneren des Geräts.
Während des Einsatzes von kleinen Laborwasserkühlern sollten diese regelmäßig gewartet werden, um die Genauigkeit und Leistung kleiner Laborwasserkühler so weit wie möglich zu erhalten und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Verwandte Empfehlungen
-
Die Bedeutung der Temperaturzyklussteuerung, Heizen und Kühlen bei der Herstellung von API
160China hat sich zum weltweit größten Liefermarkt für APIs entwickelt. Die meisten von ausländischen Herstellern benötigten APIs und Zwischenprodukte werden in meinem Land gekauft. Der Arzneimittel-Outsourcing-Prozess von...
Details -
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Auswahl eines Industriekühlers zu beachten?
142Ein Industriekühler ist ein Kühlgerät, das einen Kühlschrank, einen Kondensator, einen Verdampfer, ein Expansionsventil, ein Steuersystem und einen Schaltkasten auf einem gemeinsamen Sockel oder Rahmen vereint. Entsprechend...
Details -
Warum ist der Kühlwasserzirkulationsmodus hauptsächlich die Wasserzirkulation?
100Kühlwasserzirkulatoren sind eine Möglichkeit, Wasser zur Kühlung zu nutzen. Mit der Erhöhung der Umgebungstemperatur stellen viele Unternehmen auch fest, dass der Einsatz von Umlaufwasser zunimmt. Die su...
Details -
Installationsverfahren für ein Heiz- und Kühltemperaturregelsystem für Automobilmotoren
107In der Chemie- und Pharmaindustrie, in Chemielaboren, Pilotanlagen und anderen industriellen Prozessen ist das Heiz- und Kühltemperaturregelsystem das am häufigsten verwendete Gerät für die Temperatur...
Details
HalloBitte melden Sie sich