SUCHE

Relevante Kenntnisse über Reaktorkühlanlagen

Branchen-News Aktuelles 1360

Die Reaktionoder Kühlgeräte sind eine Art Wasserkühlgeräte, bei denen es sich um Kühlwassergeräte handelt, die eine konstante Temperatur, einen konstanten Durchfluss und einen konstanten Druck gewährleisten können. Das Funktionsprinzip der Reaktorkühlanlage besteht darin, zunächst eine bestimmte Menge Wasser in den Wassertank der Maschine einzuspritzen, das Wasser durch das Kühlsystem abzukühlen und dann das Kühlwasser mit niedriger Temperatur zu der zu kühlenden Anlage zu leiten durch die Wasserpumpe. Die Temperatur steigt und kehrt dann in den Wassertank zurück. Anschließend wird das Wasser durch das Kühlsystem gekühlt.


Viele Menschen haben Fragen zur Erkennung des gefrorenen Wasserflusses der Reaktorkühlausrüstung, wenn sie sich für die Reaktorkühlausrüstung entscheiden. Heute erkläre ich Ihnen:
Erkennung der Rücklauf- und Auslasswassertemperatur:

Überprüfen Sie nach 30-minütigem Start die Einlass- und Auslassthermometer des Systems oder des Kaltwassersystems anhand der Steuerungssystemparameter des Geräts. Die Einlass- und Auslasstemperatur des Geräts kann bei laufendem Gerät abgelesen werden. Der Unterschied muss rund sein. Wenn der Temperaturunterschied zwischen Einlass- und Auslasswasser zu groß ist, bedeutet dies, dass der Wasserdurchfluss des Wassersystems durch die Platte zu gering ist, was dazu führen kann, dass das Gerät nicht normal funktioniert oder beschädigt wird.

Wasserdruckerkennung von Einlass- und Auslassrohren:

Überprüfen Sie anhand der Erkennung des Rücklaufwasserdrucks und des Auslasswasserdruckwerts die Wasserdurchflussrate des Kühlers anhand der Druckdifferenz zwischen Einlass- und Auslasswasserdruck im Zufallshandbuch des Geräts. Unter Bezugnahme auf die entsprechende Tabelle oder das Diagramm des Wasserdurchflusses des Geräts im Handbuch können Sie beurteilen, ob das Wassersystem normal ist, und anhand dieser Differenz bestimmen, welcher Abschnitt der Wasserleitung einen großen Widerstandswert aufweist, und entsprechende Korrekturen vornehmen Pläne und Aktionen.

Erkennung des Betriebsstroms der Wasserpumpe:

Durch Erfassen des Betriebsstroms der Wasserpumpe der Reaktorkühlanlage und Vergleich mit dem Nennstrom kann beurteilt werden, ob der tatsächliche Wasserdurchfluss größer oder kleiner als der Nennwasserdurchfluss der Pumpe ist. Nur durch eine umfassende Beurteilung anhand der vorherigen Parameter kann eine genaue Wassersystemerkennung erreicht werden. Analyse- und Beurteilungsbericht.

Was ist der allgemeine Grund für den hohen Druck der Reaktorkühlanlage?

Der Kühlwasserdurchfluss ist zu gering oder die Wassertemperatur ist zu hoch (Kühlwasserdurchfluss erhöhen oder Wassertemperatur senken); zu viel Kältemittel (Teil des Kältemittels ablassen); Die Öffnung des Expansionsventils ist zu klein (stellen Sie die Öffnung des Expansionsventils entsprechend ein); das Kupferrohr/die Rippe des Kondensators. Der Chip ist stark verschmutzt und der Wärmeaustauscheffekt ist schlecht (reinigen oder ersetzen Sie den Filter).

Reaktionskessel-Gefriertemperaturregler – einfache, praktische und genaue Temperaturregelung

Beim Temperaturregler der Kühlanlage des Reaktionskessels kann zwischen einem Großtafelregler oder einem Mikrocomputer-Temperaturregler gewählt werden. Der Temperaturregler verwendet ebenfalls einen Chip, und es bleibt nur noch die Größe des Panels.

Um zusammenzufassen

LNEYA-Reaktorkühlgeräte werden häufig im Bereich der Niedertemperaturreaktion in der chemischen Industrie und anderen Industriezweigen eingesetzt. Es verfügt über einen 7-Zoll-Farb-Touchscreen-Display-Eingang und eine Temperaturkurvenaufzeichnung. Das gesamte System ist ein vollständig geschlossenes System. Im Niedrigtemperaturbetrieb findet keine Wasseraufnahme statt, was die Bildung von Eiskristallen verhindert und die Lebensdauer der Thermoflüssigkeit verbessert.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Klicken Sie auf Abbrechen, um zu antworten
    Erweitern Sie mehr!
    Lassen Sie eine Nachricht