SUCHE

Wie kann der Ausfall des automatischen Temperaturkontrollsystems des Reaktors behoben werden?

Branchen-News News 2510

Die Leistung des automatischen Temperaturkontrollsystems des Reaktors ist sehr wichtig. Wenn Sie auf einen Fehler stoßen, der nicht gestartet werden kann, müssen Sie ihn so schnell wie möglich beheben, da sonst die unkontrollierbare Temperatur die Reaktionsmaterialien beeinträchtigt.


Wenn im automatischen Temperaturkontrollsystem des Reaktors ein Kompressorstartfehler auftritt, prüfen Sie zunächst, ob die Stromversorgung normal ist. Die Versorgungsspannung sollte die Nennspannung des Geräts nicht überschreiten oder unterschreiten. Übliche Spannungen sind 3 V dreiphasig und 380 V einphasig. Wenn die Spannung zu niedrig oder zu hoch ist, kann die automatische Temperaturregelung des Reaktors nicht gestartet werden. Überprüfen Sie bei Kompressoreinheiten mit Wassersystem sorgfältig, ob sich Wasser im Kühlwassersystem und im Kaltwassersystem befindet, ob der Wasserdruck normal ist und ob die Kühlwasser- und Kaltwasserleitungssysteme frei sind.

Überprüfen Sie, ob die verschiedenen Manometer, Thermometer, Durchflussmesser, Magnetventile, Relais und Energieregelventile des automatischen Temperaturkontrollsystems des Industriereaktors in gutem Zustand sind. Überprüfen Sie das Übertragungsgerät, ob es über einen Riemen angetrieben wird, ob seine verschiedenen Schutzvorrichtungen absolut zuverlässig sind und ob alle Arten von Fehlausrüstungen und Schutzausrüstungen vollständig und wirksam sind. Überprüfen Sie, ob sich die verschiedenen Ventile des Hochdrucksystems und Niederdrucksystems der automatischen Temperaturregelung des Industriereaktors beim Starten oder Laufen im richtigen Schaltzustand befinden.

Überprüfen Sie das Kurbelgehäuseschmiermittel. Der Ölstand sollte nicht niedriger oder höher als der angegebene Ölstand sein. Wenn das Schmieröl nicht ausreicht, füllen Sie ausreichend Schmieröl derselben Spezifikation und desselben Modells nach. Überprüfen Sie, ob das Kältemittelsystem des automatischen Temperaturkontrollsystems des Industriereaktors undicht ist und ob das Schmierölsystem undicht ist. Überprüfen Sie, ob der Flüssigkeitsstand im Flüssigkeitsspeichertank normal ist. Der Flüssigkeitsstand sollte zwischen einem Drittel und zwei Dritteln liegen.

Befolgen Sie anschließend die Schritte zur Fehlerbehebung. Überprüfen Sie zunächst den Hauptstromkreis. Zum Beispiel, ob das Netzteil Strom hat, ob die Spannung normal ist, ob die Sicherung aufgrund einer Anlaufüberlastung durchgebrannt ist, ob der Luftschalter ausgelöst hat, ob die Schaltkontakte in Ordnung sind und ob dem Netzteil die Phase fehlt.


Beobachten Sie beim Starten das Voltmeter und das Amperemeter. Wenn das automatische Temperaturkontrollsystem des Reaktors nicht mit einem Amperemeter oder Voltmeter ausgestattet ist, kann zur Überprüfung der Stromversorgung ein Multimeter oder ein Tester verwendet werden. Wenn die Versorgungsspannung zu niedrig ist, kann der Kompressor nicht gestartet werden. Ob bei Kolben-Kältekompressoren die großen Lagerbuchsen und die gebogenen Hülsen der Pleuel die Wellen halten. Diese können durch die zu hohe Abgastemperatur während des vorherigen Betriebs oder durch die Verkokung des Schmieröls verursacht werden, wodurch Zylinder und Kolben zusammenkleben und der Kompressor nicht mehr starten kann. Differenzdruckrelais und Hoch- und Niederspannungsrelais prüfen. Wenn der Öldruck des Kompressors abnormal ist, kann der Kompressor gestoppt werden.

Wenn gleichzeitig der Auslassdruck und der Ansaugdruck des Kompressors abnormal sind, kann keiner von beiden starten oder der Kompressor hört kurz nach dem Start auf zu laufen. Überprüfen Sie, ob die Menge an gekühltem Wasser, das Kühlwasser und die Wassertemperatur normal sind. Wenn das Wasservolumen klein und die Wassertemperatur hoch ist, steigt der Kondensationsdruck stark an und die Verdampfungstemperatur sinkt schnell. Aufgrund der Wirkung der Geräteschutzeinrichtungen kommt es häufig zu einem schnellen Abschalten des Geräts. Überprüfen Sie, ob die entsprechenden Magnetventile und Regelventile außer Betrieb sind und ob sie bei Bedarf geöffnet oder geschlossen werden. Überprüfen Sie, ob im Temperaturfühlerbeutel des Temperaturrelais Arbeitsflüssigkeit austritt oder ob die Einstellung falsch ist.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!