SUCHE

Der Grund, warum der Kühlthermostat Chiller plötzlich nicht mehr startet

Branchen-News News 2280


Wenn es während der Verwendung des Kühlthermostaten Chiller zu unerwarteten Situationen kommt, ist es wichtig, die spezifischen Gründe vor der Behebung umgehend zu ermitteln, um verschiedene Probleme effektiv angehen zu können. Was ist beispielsweise der Grund, warum der Kühlthermostat Chiller während des Betriebs plötzlich nicht mehr startet?

Erstens: Der Grund, warum der Kühlthermostat Chiller nicht starten kann

1. Der Hauptgrund ist, dass während des Betriebs des Systems der Druck am Geräteeinlass niedrig ist, was die grundlegenden Betriebsbedingungen nicht erfüllen kann, was zu dem Problem führt, dass es nicht gestartet werden kann.

2. Gemäß den Anweisungen zur Konfiguration des Kühlthermostats Chiller kann davon ausgegangen werden, dass dies hauptsächlich auf die stillstehende Wasserpumpe und andere Gründe zurückzuführen ist. Solange die Luft in jedem System des Kühlthermostat-Kühlers freigesetzt wird, kann sie die geeignete Betriebsumgebung erfüllen und den Zweck des Startens des Kühlthermostat-Kühlers erfüllen.

3. Das Thema Stress. Nach unterschiedlich starken Startschwierigkeiten ist es notwendig, die Wartung des Kühlthermostats Chiller entsprechend den tatsächlichen Anforderungen abzuschließen.

4. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist es notwendig, den Einlass und Auslass der Wasserpumpe während der Verwendung des Kühlthermostaten Chiller effektiv zu steuern. Da die Luft kontinuierlich abgeführt wird, können eventuelle Störungen, die nicht gestartet werden können, behoben werden.

Zweitens: Behandlungsmethoden zur Erkennung von Hochspannungsfehlern

1. Aufgrund eines unzureichenden Kühlwasserdurchflusses kann der Nennwasserdurchfluss nicht erreicht werden. Die Haupterscheinung besteht darin, dass der Druckunterschied zwischen dem Einlass- und Auslasswasser der Einheit abnimmt und der Temperaturunterschied zunimmt. Der Grund für einen unzureichenden Wasserdurchfluss liegt in einem Wasser- oder Luftmangel im System. Die Lösung besteht darin, ein Auslassventil an einer hohen Position in der Abgasleitung zu installieren; Wenn der Rohrleitungsfilter verstopft oder zu fein ist und die Durchlässigkeit begrenzt ist, sollte ein geeigneter Filter ausgewählt und das Filtersieb regelmäßig gereinigt werden; Die Auswahl an Wasserpumpen ist relativ gering und nicht systemkompatibel. Übermäßige Kältemittelfüllung.

2. Diese Situation tritt normalerweise nach einer Wartung auf und äußert sich in einem hohen Ansaug- und Abgasdruck, einem hohen Ausgleichsdruck und einem hohen Betriebsstrom des Kompressors. Es sollte unter Nennbetriebsbedingungen, basierend auf Saug- und Abgasdruck, Ausgleichsdruck und Betriebsstrom, Luft abgelassen werden, bis der Normalzustand erreicht ist. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung dennoch erforderlich.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!