SUCHE
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb des Ethylenglykol-Ultratieftemperaturkühlers bei minus 30 Grad
Der Minus-30-Grad-Ethylenglykol-Ultratieftemperaturkühler ist ein Gerät, das eher in der pharmazeutischen und chemischen Industrie eingesetzt wird. Bei der Verwendung müssen Sie auf die Betriebsspezifikationen achten, um es bedienen zu können. Bei unsachgemäßer Verwendung führt dies zu einer verkürzten Lebensdauer.
Kältemittellecks beeinträchtigen nicht nur die Kühleffizienz des Ultratieftemperaturkühlers mit Ethylenglykol bei minus 30 Grad, sondern können aufgrund von Kältemittellecks auch die Gesundheit des Personals beeinträchtigen, das den Geräteraum betritt und verlässt. Daher muss das Kältemittelleckproblem gelöst werden Aufmerksamkeit auf.
Unter normalen Umständen ist das Kältemittel kein Verbrauchsartikel und wird daher nicht häufig fehlen. Wenn es häufig oder plötzlich fehlt, empfiehlt es sich zu prüfen, ob das Kältemittel des Minus-30-Grad-Ethylenglykol-Ultratieftemperaturkühlers Leckprobleme aufweist. Wenn es ein Leckageproblem gibt, sollte es rechtzeitig erfolgen. Finden Sie die Leckagestelle und beheben Sie die Leckage oder ersetzen Sie die entsprechenden Kältemittelleitungen und -anschlüsse. Bei Bedarf sollte auch eine Zwangsbelüftung durchgeführt werden.
Der zweite ist die Ladung. Um es ganz klar auszudrücken: Es ist nicht nur die Belastung des Kompressors. Der Kompressor muss auf die Maschinen einschließlich Kondensator, Verdampfer, Expansionsventil usw. abgestimmt sein, um normal kühlen zu können. Darüber hinaus gibt es Wasserpumpen und Wassertürme oder luftgekühlte Tieftemperaturkühler. Lüftersysteme etc., diese sind untereinander kompatibel. Wenn die Belastung des Ultratieftemperaturkühlers den Standard überschreitet, reicht nicht nur der Kompressor nicht aus, sondern auch alle anderen Teile und Komponenten haben das Problem eines übermäßigen Drucks! Größere Lasten oder das Überschreiten der Nennlast führen zu Überlastung und führen zu ernsteren Problemen, darunter eine Reihe von Problemen wie verringerte Kühleffizienz, erhöhter Lärm, erhöhte Vibrationsamplitude, übermäßiger Verbrauch elektrischer Ressourcen, verkürzte Lebensdauer usw., die Aufmerksamkeit erfordern !
Man kann sagen, dass die Parameter in Bezug auf Temperatur und Druck wichtige Parameter des Ultratieftemperaturkühlers mit Ethylenglykol bei minus 30 Grad sind. Unternehmen sollten auf die Parameter im Zusammenhang mit Temperatur und Druck der Ausrüstung achten und Probleme rechtzeitig lösen. Bei der Nutzung müssen wir auch auf die Wartungs- und Gebrauchsanweisungen achten. Lneya bietet Kühlgeräte für Ultratieftemperaturen mit Ethylenglykol bei minus 30 Grad an, um den Benutzern einen professionellen Kundendienst zu bieten.
Verwandte Empfehlungen
-
Achten Sie auf die Installation von Hoch- und Niedertemperatur-Kühlzirkulatoren
153Die Hoch- und Niedertemperatur-Kühlthermostate können nur dann besser betrieben werden, wenn sie richtig installiert sind. Wenn die Installation während des Installationsvorgangs nicht vorhanden ist, wird die hohe ...
Details -
Vollständig geschlossenes Kreislaufsystem zur Kühlung und Heizung von hochviskosen Flüssigkeiten
123Anwendung: 1. Das Prüfobjekt wird an einen Prüfplattformadapter angeschlossen. 2. Die inneren Teile der Teile werden durch verschiedene Schmiermittel gekühlt, erhitzt, der Durchfluss gesteuert und der Druck gesteuert.
Details -
Was ist das Kältemittel des Umlaufkühlers?
116Verschiedene Branchen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Kühltemperatur des Umlaufkühlers, daher ist auch das ausgewählte Kältemittel unterschiedlich. Bei der Wahl eines Umwälzsystems...
Details -
LNEYA Ultra-Tieftemperatur-Cold-Box-Netzteil + Beschreibung des elektronischen Steuerungsinstrumentensystems
194Die Ultra-Niedrigtemperatur-Kühlbox von LNEYA muss nach längerem Gebrauch getestet werden. Was ist bei der Überprüfung der Stromversorgung und der elektronischen Steuerinstrumente zu beachten?
Details
HalloBitte melden Sie sich