SUCHE
Wie erfolgt die Temperaturregelung des Reaktors?

Das Reaktorkühlsystem gehört zu den gängigen Geräten in der chemischen Industrie. Es kann nicht nur heizen, sondern auch kühlen, um den Heiz- und Kühlbedarf im Reaktionsprozess zu decken.
Normalerweise gibt es drei Möglichkeiten, die Temperatur von Laborreaktoren zu steuern:
1. Manuelle Steuerung: Betätigen Sie den Knopf an der Vorderseite des Reaktorreglers manuell.
2. Steuerung per PC: Der PC und die Steuerung werden über ein Netzwerkkabel verbunden und die Bedienung erfolgt am PC.
3. Steuerung durch Thermostat: Silikonöl wird durch den Thermostat erhitzt, und der Thermostat hat natürlich eine Temperaturkontrollfunktion. Obwohl die Heizgrenze des Thermostats (normalerweise 250 °C) nicht so hoch ist wie die der Elektroheizung (kann bis zu 400–500 °C betragen), steigt und fällt der Thermostat gleichmäßig und die niedrige Temperatur kann -60 °C erreichen. 80°C.
Im Allgemeinen ist das Kühlsystem des Laborreaktors in einen Tanktyp und einen vollständig geschlossenen Typ unterteilt. Die Temperaturregelung des Reaktorkühlsystems beruht hauptsächlich auf der Temperatur des Wärmeübertragungsöls des Reaktormantels, um die Temperatur des Reaktorkörpers und sogar der Materialien im Reaktor zu steuern. Der Nachteil des Schlitztyps besteht darin, dass das Wärmeträgeröl nicht recycelt werden kann. Je mehr Wärmeträger der Reaktor benötigt, desto langsamer ist die Temperiergeschwindigkeit.
Beispielsweise muss der Edelstahlreaktor von außen beheizt werden, was einem Rühren oder Mischen gleichkommt. Andernfalls ist die Reaktion selbst endotherm oder exotherm. Daher hängt seine Temperaturänderung von der Temperatur und dem Durchfluss des Wärmeträgeröls ab, und die Wärmeaustauschfläche ist die Fläche des Mantels oder die Oberfläche der Spule im Kessel. Es wird durch das Wärmeträgeröl im Kühlsystem gekühlt und erwärmt. Beim Heizen und Kühlen ist es notwendig, den Temperaturunterschied der Tankwand so weit wie möglich zu kontrollieren. Der kalte Tank erwärmt das Material, der heiße Tank fügt das kalte Material hinzu, der Mantel oder der Innentank erhöht den Druck und die Temperatur langsam, wodurch eine Beeinträchtigung des Produkts bis zu einem gewissen Grad verhindert werden kann. Thermoschock.
Unser Laborreaktor-Temperiersystem LNEYA gehört zum dritten Typ. Der Temperaturregelbereich reicht von -120 Grad bis 350 Grad. Es verfügt über ein vollständig geschlossenes Rohrleitungsdesign und einen hocheffizienten Plattenwärmetauscher, der den Bedarf an Wärmeträgeröl reduziert, die Wärmenutzungsrate des Systems verbessert und einen schnellen Temperaturanstieg und -abfall ermöglicht. Im Temperaturbereich von minus 90 Grad bis 195 Grad und minus 70 Grad bis 220 Grad kann ohne Druck eine kontinuierliche Temperierung erreicht werden.
Verwandte Empfehlungen
-
Explosionsgeschützter Kühlschrank – geeignet für mechanische Produktionsanlagen
343Der explosionsgeschützte LNEYA-Kühlschrank ist eine Art Spezialkühlschrank, der hauptsächlich für die spezielle Industrieumgebung zur Aufbewahrung gefährlicher Güter verwendet wird, die schwer zu konservieren, flüchtig, brennbar und explosiv sind. Mit der Entwicklung von...
Details -
Reparaturanweisungen für mehrstufige Kühlsysteme für Radialkompressoren
379Nachdem der Radialkompressor des Kaskadenkühlsystems zerlegt wurde, werden die Abmessungen jedes Zapfens (der mit dem Laufrad, dem Lager, der Kupplung usw. zusammenarbeitet) mit einem Mikrometer für den Außendurchmesser gemessen, um den Durchmesser zu berechnen.
Details -
Nutzungsdetails von Hoch- und Niedertemperatur-Klimakammern
193Die Unternehmensbenutzer müssen nach längerem Gebrauch ein gewisses Verständnis für die Funktionen der Hoch- und Niedertemperatur-Umweltkammer haben, aber einige Details der Hoch- und Niedertemperatur-Umweltkammer m...
Details -
Wartung der Top 10 Industrie-Gefrierschränke
203Wenn wir Industrie-Gefrierschränke der Top-10-Marken auswählen und kaufen, sollten wir neben einigen notwendigen Anforderungen auch auf die Verwendung und Wartung des Industrie-Gefrierschranks achten, wir sollten Industrie-Gefrierschränke mit langer Lebensdauer auswählen ...
Details