SUCHE

Sie wissen, welche technischen Probleme Sie kennen müssen, bevor Sie eine Tieftemperaturkammer kaufen

Branchen-News Nachricht 1410
Denn das Prinzip und die Struktur jedes Einzelnen Niedertemperaturkammer sind sehr komplex, aber wissen Sie, welche technischen Dinge Sie vor dem Kauf der Ausrüstung wissen müssen? Als nächstes möchte ich Ihnen einige technische Fragen vor dem Kauf der Ausrüstung mitteilen.

Frage 1: Ist die Temperaturänderungsrate bei der Temperaturschlagprüfung umso besser, je schneller sie ist?
Erläuterung: Ist die Temperaturänderungsgeschwindigkeit beim Temperatureinwirkungstest schneller und besser? Hat die Temperaturänderungsrate einen Einfluss auf die Testergebnisse? Welche Temperaturänderungsrate ist die gute Aufpralltemperaturänderungsrate?

Frage 2: Was muss ich tun, um die Testzeit zu verkürzen?
Erläuterung: Gibt es eine Möglichkeit, die Testzeit zu verkürzen, wenn ich einen Hochtemperatur- und Feuchtigkeitstest oder einen Schlagtest durchführe, damit die Testergebnisse gleich sind?

Frage 3: Wie kann man den Temperaturschock und den Temperaturzyklus einer Niedertemperaturkammer unterscheiden?
Erläuterung: Wo liegt der Unterschied zwischen Temperaturschock und Temperaturzyklus, oder sind sie alle gleich, nur anders genannt?

Frage 4: Sollte die Aufpralltemperatur ÜBER oder unter dem eingestellten Wert liegen?
Erläuterung: Sollte die Aufpralltemperatur während des Aufprallvorgangs höher oder niedriger als der eingestellte Wert sein?

Frage 5: Frage im Experiment: Punkte für das Halten der zu untersuchenden Probe?
Erläuterung: Den Test in den Testofen legen, wie macht man das richtig?

Frage 6: Spült die Niedertemperaturkammer zuerst Hochtemperatur- oder Niedertemperaturkammer?
Erläuterung: Wie kann beim Temperatureinwirkungstest entschieden werden, ob die Spezifikation nicht zuerst eine hohe oder eine niedrige Temperatur erfordert?

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!