SUCHE

Heiz- und Kühlsystem für den Reaktionsprozess eines chemischen Reaktionskessels

Branchen-News News 2530

Bei der chemischen Reaktion ist die Materialtemperatur ein wichtiger Parameter des Produktionsprozesses. Beispielsweise ist die Temperaturkontrolle bei der Salzkristallisation, Lösungstrennung, organischen Pigmenten und Zwischenverarbeitung besonders wichtig. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Reaktionskessel direkt gekühlt und gekühlt, um den Zweck zu erreichen, die Temperatur der Materialien im Reaktionskessel indirekt zu senken. Aus diesem Grund ist es dringend erforderlich, geeignete Kühlgeräte einzusetzen, um die Temperatur des Reaktors zu senken.


Das Heiz- und Kühlsystem im Reaktionsprozess des Reaktors wird hauptsächlich zum Kühlen und Kühlen des chemischen Reaktors (chemischer Wärmetauscher) verwendet und führt rechtzeitig die enorme Wärme ab, die durch die chemische Reaktion erzeugt wird, um den Zweck der Kühlung (Kühlung) zu erreichen. und die Qualität des Produkts verbessern. Das Hauptheiz- und Kühlsystem des Reaktorreaktionsprozesses wird auch als chemischer Wasserkühler und Reaktorwasserkühler bezeichnet und ist in der chemischen und pharmazeutischen Industrie weit verbreitet.

In der chemischen Produktion besteht aufgrund der großen Kühlkapazität, einige Zehntausend kcal pro Stunde, ein großer Bedarf an Tieftemperaturkühlung. Die Geschwindigkeit der meisten chemischen exothermen Reaktionen im Reaktorkühlsystem nimmt mit steigender Temperatur zu und mit sinkender Temperatur ab. Wenn die Reaktionstemperatur gesenkt wird, verlangsamt sich die Reaktion und die nicht umgesetzten Materialien können sich im Reaktor ansammeln.

Während der Reaktion steigt die Temperatur wieder an und die nicht umgesetzten Stoffe beginnen möglicherweise zu reagieren. Wenn genügend nicht umgesetzte Materialien vorhanden sind, kann die durch die Reaktion freigesetzte Wärme die Kühlkapazität des Reaktors übersteigen. Bei der Auswahl der Kühlausrüstung sollten Praktiker der chemischen Industrie besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, da dies sonst zu einer Fehlanpassung der Kühlung, einem hohen Energieverbrauch und sogar zu Problemen mit der Produktqualität führt, die normale Produktion beeinträchtigt und die Betriebskosten des Unternehmens erhöht.

Verschiedene Produktionsarten erfordern unterschiedliche Temperaturbedingungen für die Abkühlung des Reaktors. LNEYA bietet Reaktorkühlung bei Raumtemperatur, Reaktorkühlung bei mittlerer Temperatur, Reaktorkühlung bei niedriger Temperatur, kryogene Reaktorkühlung usw., Heiz- und Kühlsysteme sowie Temperaturlösungen für den Reaktorreaktionsprozess bei verschiedenen Temperaturen.


Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!