SUCHE
Die Existenz von Destillation und Temp. Kontrolle während der Destillation – dynamische SUNDI-Temp. Kontrolle
Destillation gibt es in Branchen wie der biopharmazeutischen und petrochemischen Industrie. Die Labordestillation umfasst Vakuumdestillation, Kurzwegdestillation, Dünnschichtdestillation, Wasserdampfdestillation, Batch-Destillation, azeotrope Destillation, industrielle Destillation (Multi-Effekt-Destillation) usw.
Anschließend muss im Destillationsbehandlungsschritt eine Temperaturkontrolle durchgeführt werden. Allerdings ist die Temperaturkontrolle nur eine von vielen Prozessvariablen in Bezug auf Druck, Durchflussmenge und Zusammensetzung bei der Destillation und außerdem eine kritische Variable. Halten Sie die Temperatur des Kondensators in der Destillationsanlage niedrig, um die erforderlichen Komponenten zu extrahieren.
Beispielsweise ist bei der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen die Temperaturmessung ein üblicher Steuerparameter im Prozess der Destillationskühlung und -erwärmung. Je nach Anwendung und Prozessflüssigkeit kann die Temperaturregelung verwendet werden, um das Destillat zu kühlen, um leicht flüchtige Produkte in die flüssige Phase zu kondensieren, oder um die Prozessflüssigkeit zu erhitzen, um leicht flüchtige Komponenten zu verdampfen und so die Trennung zu erleichtern.
Bei der Geräteinstallation wird zunächst der Heizzirkulator/Kühler auf dem kurzen Weg an den Einlass und Auslass angeschlossen. Stellen Sie nach dem Anschließen die Temperatur auf 50 °C ein. Sobald die Temperatur 50 Grad Celsius erreicht, erhöhen Sie die Temperatur des Mantels auf 140 °C. An diesem Punkt bemerken Sie möglicherweise einige Reaktionen in Ihrem Kopf und Ihre Kühlfalle tropft wahrscheinlich. Wenn sich der Mantel erwärmt, ist die Wärmeübertragung vom Mantel zum Siedekolben am deutlichsten, und Sie können beobachten, wie sich die Temperatur des Kopfthermometers schnell ändert. Lassen Sie den Kamin auf etwa 10 °C unter der eingestellten Temperatur aufheizen. Der allmähliche Temperaturanstieg verhindert ein Überschießen des Erdmantels. Nachdem die Temperatur des Mantels 130 °C erreicht hat, stellen Sie die Temperatur auf 220 °C ein. (Einige Materialien erfordern möglicherweise eine etwas höhere Temperatur, um die Destillation abzuschließen. Temperaturen über 250 °C sollten vermieden werden.)
Die Destillatkühlung von Destillaten erfolgt in der Regel durch mehrere Methoden: Rippengebläsekühlung, Kühlung oder Kühlturm. Neben dem Kühlprozess des Destillats ist auch der Erhitzungsprozess an der Aufbereitung des Destillats beteiligt. In chemischen Prozessen werden fraktionierte Destillationen oder Destillationskolonnen eingesetzt, um das Gemisch in seine Bestandteile oder Fraktionen aufzutrennen. Die Bewertung basiert auf dem Unterschied in der Flüchtigkeit (dh dem Siedepunkt).
Wenn Sie mehrere Prozesse haben, die Heizen und Kühlen erfordern, ist es möglicherweise die bessere Wahl, einen Kühler mit einem größeren Temperaturbereich zu kaufen, der sowohl heizen als auch kühlen kann.
Das dynamische Temperiersystem SUNDI wird für Belastungstests mechanischer oder elektronischer Komponenten oder temperaturbezogene Prüfungen von Kosmetika und Materialien sowie zur Simulation von Umgebungsbedingungen und Alterungsprozessen eingesetzt. Der Temperaturbereich beträgt -120 ℃ bis 350 ℃, mit verschiedenen Reaktoren, Reaktoren, Dampfsystemen zur Temperaturregelung.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl eines geeigneten wärmeleitenden Mediums, um den stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten. Es ist sehr wichtig, das richtige Medium entsprechend der Betriebstemperatur des Systems auszuwählen. Das dynamische Temperaturkontrollsystem von SUNDI verfügt über ein vollständig geschlossenes Rohrdesign und einen hocheffizienten Plattenwärmetauscher, der den Bedarf an Wärmeübertragungsflüssigkeit reduziert, die Wärmenutzungsrate des Systems verbessert und eine schnell erhöhte Temperatur erreicht. Das Wärmeleitmedium im geschlossenen System mit Behälter erweitert die Zirkulation des Wärmeleitmediums und nimmt nicht am Behälter teil. Unabhängig davon, ob die Temperatur hoch oder niedrig ist, wird die Temperatur des Ausdehnungsgefäßes auf Raumtemperatur bis 60 Grad erhöht, wodurch die Aufnahme und Feuchtigkeit des wärmeleitenden Mediums während des Betriebs verringert werden kann. Risiken. Denn bei der Temperaturkontrolle geht es um Produktqualität, Prozessoptimierung und -stabilität, was die Anlagensicherheit verbessert und die Prozessenergiekosten senkt.
Wenn Sie Bedarf an biochemischer Prozesskühlung und -heizung haben, können Sie sich für eine ausführlichere Beratung an LNEYA wenden, (86) 13912479193 kontaktieren oder eine E-Mail an sales@cnzlj.com senden
Verwandte Empfehlungen
-
Wie gehen isolierte Heiz-Kälte-Umwälzpumpen mit Ineffizienzen um?
126Wärmeableitung ist ein häufiges Problem, das zu Ineffizienzen bei isolierten Heiz-/Kälte-Umwälzpumpen führt, und es ist auch ein Problem, das leicht auftreten kann. Viele isolierte Heiz- und Kühlschränke...
Details -
Anwendung und Vorteile von Testgeräten für neue Energie-Automobilmotoren
121Die neue Energiemotor-Testausrüstung von LNEYA wird in HEV (Hybrid-Elektrofahrzeug), BEV (Elektrofahrzeug), Wasserstofffahrzeug, Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug und EREV (Extended Range Electric V...) eingesetzt.
Details -
Wie vermeidet man einen fehlerhaften Betrieb des Heiz- und Kühlzirkulators?
144Wenn der Benutzer den Heiz- und Kühlzirkulator betreibt, muss der Betrieb den Anweisungen folgen. Wie kann dann ein ungeeigneter Betrieb vermieden werden? Der LNEYA-Wärme- und Kühlthermostat verfügt über mehrere...
Details -
Wie wählt man die Ausrüstung für den Reaktor aus?
116Die Wahl der Ausrüstung für den Reaktor muss an folgenden Punkten gemessen werden: 1. Heizmethode: Im Allgemeinen sollte die elektrische Heizung größer oder gleich 3 Tonnen sein, und in...
Details
HalloBitte melden Sie sich