SUCHE

Die Lösung für den Kältemittelmangel-Alarm des vollständig geschlossenen Heiz- und Kühlthermostats

Branchen-News Aktuelles 1590

Was soll ich tun, wenn der vollständig geschlossene Heiz- und Kühlthermostat wegen Kältemittelmangels einen Alarm auslöst? Ich glaube, dass viele Kunden bei der Verwendung auf dieses Problem stoßen werden. Tatsächlich ist das relativ einfach. Solange wir das Prinzip des Kältemittelmangelalarms kennen, kann es sehr gut gelöst werden. Heute werde ich zwei Punkte mit Ihnen teilen, damit jeder auf dieses Problem stößt. Es kann sehr schnell gelöst werden.


Wenn in einem vollständig geschlossenen Heiz- und Kühlthermostat ein Kältemittelmangelalarm auftritt, müssen wir zunächst prüfen, ob der Flüssigkeitsstand im Ausdehnungsgefäß des vollständig geschlossenen Heiz- und Kühlthermostats auf dem normalen Niveau liegt. Wenn es sich zu diesem Zeitpunkt ausdehnt, liegt der Flüssigkeitsstand im Kraftstofftank unter dem Tiefststand, dann wird dieser Alarm durch Ölmangel im System verursacht. Was wir tun müssen, ist, rechtzeitig neues Wärmeträgeröl nachzufüllen, bis das System einen stabilen Druck hat und der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter auf dem normalen Niveau ist. Es kann gelöst werden.

Es gibt eine andere Situation, die ebenfalls dazu führt, dass der vollständig geschlossene Heiz- und Kühlthermostat wegen Kältemittelmangels einen Alarm auslöst. Das heißt, nach einer bestimmten Nutzungsdauer erfolgt ein Alarm. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir auch den Flüssigkeitsstand des Ausgleichsbehälters überprüfen. Wenn der Wärmeträgerölstand unter dem Tiefststand liegt, liegt wahrscheinlich ein Leck in der Rohrleitung vor, das rechtzeitig gefunden und repariert werden muss. Wenn es sich nicht um ein Leckageproblem handelt, liegt das meiste daran, dass der Flüssigkeitsstand-Schwimmerschalter des Expansionsöltanks die Wand des Expansionsöltanks berührt, was dazu führt, dass der Flüssigkeitsstandschalter nicht normal funktioniert. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir den Flüssigkeitsstandschalter entfernen und ihn erneut verstärken. Der Hauptgrund für diese Situation könnte darin liegen, dass der vollständig geschlossene Heiz- und Kühlthermostat durch leichte Vibrationen während des Gebrauchs verursacht wird.

Im Folgenden finden Sie zwei Lösungen für den Kältemittelmangel-Alarm. Der Alarm ist der integrierte Schutz eines vollständig geschlossenen Heiz- und Kühlthermostaten, der hauptsächlich verhindern soll, dass das Heizrohr trocken brennt. Wenn wir also auf dieses Problem stoßen, können wir es in den meisten Fällen mit den beiden vom Herausgeber geteilten Methoden lösen. Wenn das Problem behoben ist, besteht keine Möglichkeit, den technischen Kundendienst von LNEYA zu kontaktieren.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Klicken Sie auf Abbrechen, um zu antworten
    Erweitern Sie mehr!
    Lassen Sie eine Nachricht