SUCHE

Warum gibt es das Wärmeübertragungsöl-Kontrollsystem für Wärmeübertragungsölkoks?

Branchen-News Nachricht 1770

Im Wärmeübertragungsöl-Kontrollsystem wird das Wärmeübertragungsöl zur Kühl- und Heiztemperaturregelung verwendet. Wenn es nicht mit dem LNEYA übereinstimmt, kann die Verwendung des vollständig geschlossenen Kreislaufs die Bildung bestimmter Verkokungen beeinträchtigen, was zu einem Ausfall führt.

In den Wärmeübertragungsöl-Kontrollsystem Beim Wärmeübertragungsprozess finden im Wesentlichen drei chemische Reaktionen statt: thermische Oxidationsreaktion, thermisches Cracken und thermische Polymerisation. Verkokung entsteht durch thermische Oxidationsreaktionen und thermische Polymerisationsreaktionen. Die thermische Polymerisationsreaktion findet statt, weil das Wärmeträgeröl während des Betriebs des Heizsystems erhitzt wird und bei der Reaktion makromolekulare hochsiedende Substanzen wie kondensierte aromatische Kohlenwasserstoffe, Kolloide und Asphaltene entstehen, die sich nach und nach auf der Oberfläche des Heizsystems ablagern die Pipeline, um Verkokung zu bilden.

Die thermische Oxidationsreaktion des Wärmeträgeröls wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass das Wärmeträgeröl im Ausdehnungsgefäß des offenen Heizsystems mit der Luft in Kontakt kommt oder an der Zirkulation teilnimmt, und die Reaktion erzeugt niedermolekulare oder hochmolekulare saure Komponenten wie z Alkohol, Aldehyd, Keton, Säure usw. und erzeugt darüber hinaus Kleber, Asphalten und andere viskose Substanzen, die dann Verkokung bilden; Thermische Oxidation wird durch abnormale Bedingungen verursacht. Sobald sie auftritt, beschleunigt sie das thermische Cracken und die thermische Polymerisation, so dass die Viskosität schnell ansteigt, die Wärmeübertragungseffizienz abnimmt, was zu Überhitzung und Verkokung des Ofenrohrs führt. Die entstehende Säure kann außerdem zu Korrosion und Leckagen an der Ausrüstung führen.

Das Wärmeübertragungsöl des Wärmeübertragungsöl-Kontrollsystems bildet während des Gebrauchs eine Wärmeisolationsschicht, was zu einer Verringerung des Wärmeübertragungskoeffizienten, einer Erhöhung der Abgastemperatur und einem Anstieg des Kraftstoffverbrauchs führt. Da andererseits die für den Produktionsprozess erforderliche Temperatur unverändert bleibt, steigt die Heiztemperatur stark an, was zu Rissen und schweren Unfällen wie Verletzungen der Ausrüstung und des Bedieners führt.

Wenn im Wärmeübertragungsöl-Kontrollsystem das Wärmeübertragungsöl einen Verkokungsfehler aufweist, ist das Wärmeübertragungsöl-Kontrollsystem nicht verfügbar und das Wärmeübertragungsöl-Kontrollsystem muss bestimmte Wartungsarbeiten durchführen.

(Dieser Artikel stammt aus dem Quellnetzwerk. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte zur Löschung an LNEYA. Vielen Dank.)

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!