SUCHE
Wie kaufe ich einen Laborkühler und welche Wartungskenntnisse habe ich?
Laborkühler sind Produkte, die in Industrie und Laboren Kältequellen mit konstanter Temperatur bereitstellen. Wenn sie keine genaue Kühlleistung liefern können, beeinträchtigt dies den Betrieb der Geräte. Daher sollte beim Kauf des Laborkühlers das passende Modell gewählt werden.
Einkaufselemente:
1. Auswahl der Kühlleistung
Einer der wichtigeren Faktoren ist die Auswahl der Laborkühler. Der Benutzer kann dem Hersteller die erforderlichen Arbeitsbedingungen mitteilen, und der Hersteller wählt den Typ entsprechend den Arbeitsbedingungen aus. Die Auswahl der Kühlleistung hat großen Einfluss auf den Betrieb der Geräte. Eine zu große Auswahl erhöht die Kosten des Produkts. Bei einer zu geringen Auswahl kann das Gerät nicht die erwartete Kühlleistung erbringen. Daher wird die Rationalität der Auswahl der Kühlleistung des Gerätemodells beeinträchtigt. Die normale Betriebseffizienz der Ausrüstung.
2. Die Menge an gekühltem Wasser
Die Wasserdurchflussrate des Laborkühlers wirkt sich auch auf dessen Wärmeaustauscheffekt aus. Daher muss die Menge des gekühlten Wassers berechnet werden, die auf der Grundlage der Dichte und des Wärmeaustauschverhältnisses berechnet werden kann. Je näher das Ergebnis, desto besser, wodurch der Kühleffekt verbessert werden kann.
3. Temperatur von Einlass und Auslass
Wenn der Laborkühler in Betrieb ist, muss auf den Temperaturunterschied zwischen seiner Einlass- und Auslasstemperatur geachtet werden, d. h. auf die Wärme, die durch den Betrieb des Geräts erzeugt wird. Diese Wärme ist auch einer der Faktoren, die die Auswahl des Geräts beeinflussen, und erfordert auch die Aufmerksamkeit des Benutzers.
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren müssen Laborkühler auch auf Faktoren wie den oberen und unteren Temperaturunterschied, das Volumen und die Dichte achten, die gekühlt werden müssen. Aber auch bei langfristiger Nutzung kann eine sinnvolle Wartung dazu beitragen, dass der Laborkühler besser läuft.
Instandhaltungswissen:
1. Der Laborwasserkühler sollte möglichst im Innenbereich in einer schattigen Umgebung aufgestellt werden. Achten Sie darauf, in der Nähe der Innenfenster keine längere Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies dazu führen kann, dass der Laborwasserkühler die Wärme nicht mehr ableitet. Wenn es in normalen Zeiten nicht verwendet wird, wird empfohlen, entsprechende Schutzarbeiten durchzuführen, um die graue Schicht zu vermeiden.
2. Nach einem Langzeitbetrieb des Laborkühlers können einige interne Komponenten des Geräts Staub und Ablagerungen erzeugen, die regelmäßig gereinigt werden müssen, um den Betrieb des Geräts und die Wärmeableitungswirkung des Geräts nicht zu beeinträchtigen.
3. Wenn der Laborkühler feststellt, dass die Kondensationstemperatur oder der Kondensationsdruck zu hoch ist, müssen Sie auf das Problem der Wärmeableitung achten, um eine schlechte Wärmeableitung zu vermeiden, die die Arbeitseffizienz beeinträchtigt.
Verwandte Empfehlungen
-
Wie kann der Ausfall einer großen Thermoschock-Testkammer vermieden werden?
212Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt und verbessert, empfiehlt LNEYA strenge Anforderungen für Betreiber großer Thermoschock-Testkammern. Bei unsachgemäßer Verwendung müssen Betreiber in der Lage sein, diese Probleme rechtzeitig zu bewältigen und zu lösen. ...
Details -
Die wichtigsten Punkte bei der Verwendung eines kryogenen Kühlschranks zur Kühlreaktion
220Der kryogene Kühlschrank wird auch als Kältemaschine oder kryogener Kältezirkulator bezeichnet. Es handelt sich um ein experimentelles Instrument, das eine Kühlung bei niedrigen Temperaturen von -110 Grad erreichen kann. Diese Art von Ausrüstung wird häufig in Einflüssigkeits-Ref... eingesetzt.
Details -
Temperaturregelung eines dynamischen Temperaturregelsystems in der Verfahrenstechnik
184In der chemischen Industrie, insbesondere in der Verfahrenstechnik, sind viele Prozesse an eine Temperatur gebunden oder können durch spezielle Temperieranwendungen unterstützt und so die Effizienz gesteigert werden. Ein Beispiel für Letzteres ist fortlaufend...
Details -
Hinweise zum Kauf einer Niedertemperaturkammer
178Frage 1: Wie berechnet man die geschätzte Lebensdauer des Produkts durch seine Ausrüstung? Beschreibung: Kann mit dem Gerät die mögliche Lebensdauer des Produkts berechnet und abgeschätzt werden? Frage 2: Warum machen manche...
Details