Suche im gesamten Bahnhof


Nachrichten Center

Wie lässt sich das Problem des Ausfalls der Umwälzpumpe der Kühlanlage lösen?

Industrie-Nachrichten NEWS 10650

Kühlung Heizgeräte sind in vielen chemischen, pharmazeutischen und Laboranwendungen erforderlich. Dann, wie das Scheitern der Kühlung Heizgerät zu lösen ist auch darüber, wie es zu lösen besorgt?

1. Ausfall der Umwälzpumpe

Bei der Umwälzpumpenstörung handelt es sich im Allgemeinen um die thermische Überlastung der Umwälzpumpe. Für diese Störung gibt es vier Hauptgründe: Der erste Grund ist, dass die äußere Umwälzleitung des wärmeleitenden Öls zu lang ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die äußere Umwälzleitung zu verkürzen, die Biegung der äußeren Umwälzleitung zu reduzieren und dann die Reset-Taste des Schaltschranks zu drücken; die zweite Ursache ist die Verstopfung der Umwälzleitung, die Kühl- und Heizvorrichtung, die gut ist, jedem zu sagen, die Reinigung der Umwälzleitung zu überprüfen, den Filter zu installieren und dann die Reset-Taste des Schaltschranks zu drücken; die dritte Ursache ist, dass die Spannung der Umwälzpumpe zu niedrig ist. Es wird empfohlen, zu messen, ob die Spannung der Umwälzpumpe dem angegebenen Bereich entspricht, die Spannungsumgebung zu verbessern und die Reset-Taste des Thermorelais an der Schaltschrankoberfläche zu drücken. Zu diesem Zeitpunkt ist es empfehlenswert, den Pumpenstrom zu messen. Vergleichen Sie den Bereich der Thermorelais, Phillips-Schraubendreher, um richtig zu drehen das Thermorelais Strom, klicken Sie auf die Ausrüstung Schaltschrank Oberfläche Thermorelais Reset-Taste.

2. Sensorausfall

Eine große Möglichkeit für einen Sensorausfall ist ein Verdrahtungsfehler. Sobald der Fehler auftritt, überprüfen Sie die Verdrahtung Situation. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auf zwei Situationen achten: Kurzschluss des Sensors oder Temperatur 349 ° C.

Wenn der Sensor kurzgeschlossen ist oder die Temperatur <-160 °C beträgt, kann es sich um einen Fehler des Sensors selbst handeln. In diesem Fall wird empfohlen, den Sensor zu ersetzen (ein Ersatzsensor befindet sich im Geräteschacht). Wenn der Sensor falsch verdrahtet ist, empfiehlt es sich, die Verdrahtung zu überprüfen (korrigierter Schaltplan).

Wenn der Sensor einen offenen Stromkreis hat oder die Temperatur >349°C ist, liegt der Fehler beim Sensor selbst. Es ist notwendig, den Sensor rechtzeitig auszutauschen (ein Ersatzsensor befindet sich im Geräteschacht). Zu diesem Zeitpunkt muss darauf geachtet werden, ob die Temperatur zu hoch ist und die Temperatur zu hoch ist. Prüfen Sie, ob die Temperatur überschritten wird. Wenn das Gerät nicht mit Strom versorgt wird, überprüfen Sie bitte die Stromversorgung des Geräts.

Diese beiden Fehler des Kühlheizgerätes sind noch relativ einfach. Ich glaube, dass jeder, der die Aufteilung gesehen hat, sie sehr schnell lösen kann.

Die vorl: Die nächste:

Verwandte Empfehlungen