SUCHE
Vorsichtsmaßnahmen für die Kühlung und Heizung während des Betriebs verschiedener Reaktoren
In vielen Labors sind verschiedene Reaktionsgefäße von Chemieunternehmen unverzichtbare Reaktionsgefäße und ihre Betriebstemperatur beträgt -80 °C bis 250 °C. Der Laborreaktor arbeitet bei normaler Temperatur und das Kühlwasser muss normal geleitet werden, um eine magnetische Reduktion und Entmagnetisierung des Magnetstahls zu vermeiden.
Für den Benutzer gibt es keine Kopfschmerzen, wenn er nicht weiß, welche Art von Temperaturkontrollausrüstung er für seine eigenen Test- oder Produktionsanforderungen auswählen soll. Die häufigste Anforderung besteht darin, die erforderliche Heizleistung und Kühlleistung entsprechend der erforderlichen Heiz- und Kühlgeschwindigkeit zu berechnen. Daher wird die Marktanwendung von Geräten zur Reaktorkühlung und -heizung immer weiter verbreitet.
Beim Betrieb des Reaktors müssen einige Probleme ernst genommen werden, beispielsweise wie die konstante Temperatur des Reaktorkontrollsystems aufrechterhalten werden kann. Wenn die Temperaturkontrolle des Reaktors nicht ausgeglichen ist, wird dies den Reaktionsprozess und die Qualität ernsthaft beeinträchtigen. Für diese Ausgabe schlägt der Autor Folgendes vor:
1. Die Startgeschwindigkeit darf nicht zu hoch sein
Bei der Verwendung der Kühl- und Heizsteuergeräte des Reaktors ist der Bediener oft sehr besorgt. Wenn die Maschine gerade in Betrieb ist, wird die Maschine auf einen größeren Wert eingestellt. Tatsächlich ist dieser Ansatz oft kontraproduktiv und die Maschine steht still. Unter dieser Bedingung wird das Rührrad plötzlich erhöht, um eine Materialreaktion durchzuführen, die zu einer Betriebsbelastung des Körpers führt. Aufgrund dieser Situation ist es wahrscheinlich, dass der Reaktorrührer umkehrt. Wenn der Körper zu diesem Zeitpunkt nicht umgedreht wird, führt dies zu einer Verformung des Mischers. Zusätzlich zur Verformung führt dies auch zu einem schnellen Anstieg der Körpertemperatur, wodurch die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt werden.
2. Die Kühltemperatur des Reaktionskessels sollte schrittweise verändert werden.
Während des Langzeitbetriebs der Kühl- und Heizsteuergeräte des Reaktors ist der Temperaturanstieg des Kesselkörpers ebenfalls ein vernünftiges Phänomen, es ist jedoch zu befürchten, dass die Temperatur auf die Nenntemperatur ansteigt, was sich auf die Reaktion des Materials auswirkt . In diesem Fall erfolgt die Kühlung der Reaktoranlage. Das System führt die Kühlwirkung rechtzeitig unter der Funktion der manuellen Einstellung aus. Ein weiterer Punkt, der beachtet werden muss, ist, dass wir während des Abkühlvorgangs auf den schrittweisen Zyklus achten müssen, um Temperaturunterschiede zu vermeiden.
3. Das Materialverarbeitungsvolumen sollte in einem angemessenen Bereich liegen
Die Temperaturänderung der Reaktorheizung und der Heizungssteuerungsausrüstung wirkt sich auch auf den Umfang der Materialverarbeitung aus. Je mehr Material verarbeitet wird, desto höher ist die Temperatur des Reaktionskessels. Hier erinnern wir die Bediener der Anlage daran, dass die Temperatur des Reaktionskessels nicht auf zu viel Material zurückzuführen sein darf. Erreichen Sie innerhalb der angegebenen Zeit die ideale Temperatur. Machen Sie sich darüber keine Sorgen, es ist normal.
Es ist ersichtlich, dass Sie, wenn Sie möchten, dass das Reaktorsteuerungssystem eine konstante Temperatur aufrechterhält, auch die richtigen Betriebsmethoden befolgen müssen, insbesondere wenn die Temperatur gesenkt wird. Der Bediener muss darauf achten, die Temperatur zu schnell zu senken, was zu einer Temperatur führt Unterschied, der den gesamten Produktionsprozess verursachen wird. Einflüsse.
Für weitere Informationen folgen Sie Lneya. Das Kühl- und Heizsystem der SUNDI-Serie von Lneya erfüllt die Temperaturkontrolle während des Betriebs von Pilotreaktoren in Laboren, Chemieunternehmen und anderen Reaktoren vollständig. Reaktoren mit einer Größe von nur 3 l und mehr als 10 Tonnen sind völlig in Ordnung, und die Genauigkeit der Temperaturregelung liegt innerhalb von 0.5 °C.
Verwandte Empfehlungen
-
-
Was sind die Hauptvorteile von Ölkühlern für die biopharmazeutische Industrie?
183Im Kühlsystem des Ölkühlers in der biopharmazeutischen Industrie sind der Kompressor, der Verdampfer und der Kondensator die unverzichtbaren Teile des Kühlsystems. Der Kondensator ist das Gerät, das Wärme abgibt, die...
Details -
Wie man einen industriellen Wasserkühler nutzt, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren
159Mit der kontinuierlichen Entwicklung der chemischen und pharmazeutischen Industrie rückt die Umweltverschmutzung immer stärker auf die Tagesordnung. Als Hersteller von industriellen Wasserkühlern kann ich sagen, dass bis auf die entsprechenden …
Details -
Anweisungen zur Auswahl eines Halbleiter-Kühltemperaturregelsystems
436Die Wahl des Halbleiter-Kühltemperaturregelsystems sollte auf der Kältelast und dem zu berücksichtigenden Einsatz basieren. Für Kälteanlagen mit langen Betriebsbedingungen bei geringem Lastbetrieb eignet es sich als...
Details