SUCHE

Welche Kältemittel gibt es für den 120-Grad-Ultratiefkühlschrank?

Branchen-News Aktuelles 2040

Die Kältemittel verschiedener Hersteller von Ultratiefkühlschränken sind unterschiedlich. Die in LNEYA-Kühlgeräten üblicherweise verwendeten Kältemittel sind R404, R22 usw. Was ist also der Unterschied zwischen dem Gefrierkältemittel mit zwei bis 120 Grad Ultratieftemperatur?

Da der Sättigungsdruck von R404A höher ist als der von R22, sollte der Auslegungsdruck des Druckbehälters im System geändert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zum Beispiel Flüssigkeitsspeicher und Gas-Flüssigkeits-Abscheider. Gleichzeitig ändern sich auch die Einstellwerte der an den Anlagenkomponenten verbauten Sicherheitsventile und Schmelzsicherungen. Da die Gasdichte von R404A bei gleicher Abgasmenge etwa 50 % größer ist als die von R22, ist bei der Rohrleitungskonstruktion mit dem Kältemittel R22A der gewählte Rohrdurchmesser größer als der von R404.

Für denselben Kompressor ist der Strom von R40A im Ultratiefkühlschrank mit -120 Grad größer als der von R22, daher sollten der Drahtdurchmesser des Wechselstromschützes, des Thermorelais und des Kabels des Kompressors angepasst werden. Im Hinblick auf den Systemschutz wird die Einstellung des Hochdruckschalters von ursprünglich 2.45 MPa auf 2.7 MPa angepasst. Der Abgasdruck des Kältemittels R404A beträgt etwa das 1.2-fache des von R22 und der Massendurchsatz beträgt etwa das 1.5-fache des von R22. Der Abgasdurchsatz steigt und der Widerstand steigt. Im Allgemeinen wird die Wärmeübertragungskapazität des Kondensators im Vergleich zu R20 um 30 bis 22 % erhöht.

Der Sättigungsdruck von R404A und R22 ist bei gleicher Temperatur unterschiedlich, daher unterscheidet sich der Wirkungsmechanismus des thermischen Expansionsventils R120A für den Ultratiefkühlschrank bei -404 Grad von dem von R22. Da das Kältemittel R404A und das Schmieröl eine unterschiedliche Verträglichkeit mit dem Dichtungsmaterial aufweisen, sollte gleichzeitig auch das Dichtungsmaterial des Expansionsventils entsprechend geändert werden. Daher sollte bei der Auswahl des thermischen Expansionsventils das spezielle Expansionsventil R404A ausgewählt werden. Da sich der Sättigungsdruck von 404A von dem von R22 unterscheidet, ist der Luftdichtheitsprüfdruck höher als bei R22. Gleichzeitig ist der Vakuumgrad des Systems höher als R22 und der Wassergehalt niedriger als R22. Das Kältemittel sollte während des Befüllens in flüssiger Form eingefüllt werden, um Änderungen in der R404A-Konfiguration zu verhindern.

Das im 404-Grad-Ultratiefkühlschrank verwendete Kältemittel R120A ist ein nichtazeotropes Gemisch. Die Konzentration des nichtazeotropen Gemisches ändert sich mit der Temperatur und dem Druck, was gewisse Schwierigkeiten bei der Herstellung, Inbetriebnahme und Wartung des Kühlsystems mit sich bringt. Auch die Wärmeübertragungsleistung des Systems hat einen gewissen Einfluss, insbesondere wenn Kältemittel austritt. Das Kältemittel des Systems muss vollständig abgelassen und ersetzt werden, um den Anteil jeder gemischten Komponente sicherzustellen und auch den konstruktiven Kühleffekt zu erzielen. sonst wird es schlimmer. .

Das Kältemittel des -120 Grad Ultratiefkühlschranks sollte entsprechend der entsprechenden Ausstattung ausgewählt werden. LNEYA wählt das entsprechende umweltfreundliche Kältemittel aus, das eher der Entwicklung des Umweltschutzthemas der heutigen Zeit entspricht.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Klicken Sie auf Abbrechen, um zu antworten
    Erweitern Sie mehr!
    Lassen Sie eine Nachricht