SUCHE
Bedienungsanleitung für die Tieftemperatur-Testkammer
Der Niedertemperatur-Testkammer ist eine notwendige Testausrüstung in der Luftfahrt, im Automobilbau, bei Haushaltsgeräten, in der wissenschaftlichen Forschung und in anderen Bereichen. Es wird zum Testen und Bestimmen der Parameter und Leistung von elektrischen, elektronischen und anderen Produkten und Materialien verwendet, nachdem sich die Temperaturumgebung in Hochtemperatur-, Niedrigtemperatur- oder Konstanttests geändert hat.
Der Niedertemperatur-Testkammer können verwendet werden, um die Temperaturwechseländerungen elektrischer, elektronischer Produkte oder Materialien zu überprüfen und zu bestimmen und die Anpassungsfähigkeit der Lagerung und Verwendung unter Umgebungsbedingungen herzustellen. Das Gerät verfügt über eine erzwungene Luftzirkulation, um die Gleichmäßigkeit der Temperatur im Arbeitsraum aufrechtzuerhalten, mit grünem Umweltschutz, Mikrocomputersteuerung, digitaler Temperaturanzeige, einstellbarer Temperatur im Kasten, hochdichter Isolierschicht, guter Isolierwirkung und Energieeinsparung.
Der Niedertemperatur-Testkammer sollte niemals zum Testen der folgenden Objekte oder derjenigen, die sie enthalten, verwendet werden:
(1) Sprengstoffe:
1. Nitroglykol (Ethylenglykoldinitrat), Nitroglycerin (Propylenglykoltrinitrat), Nitrozellulose und andere explosive Nitrate.
2. Trinitrobenzol, Trinitrotoluol, Trinitrophenol (Pikrinsäure) und andere explosive Nitroverbindungen.
3. Peressigsäure, Methylethylketonperoxid, Benzoylperoxid und andere organische Peroxide.
(2) Brennstoffe:
1. Selbstentzündung:
Metalle: Lithium, Kalium, Natrium, gelber Phosphor, Phosphorsulfid, roter Phosphor.
Cerules: Calciumcarbid (Calciumcarbid), phosphatierter Kalk, Magnesiumpulver, Aluminiumpulver, Natriumbisulfit.
2. Kategorien von Oxideigenschaften:
(1) Kaliumchlorat, Natriumchlorat, Ammoniumchlorat und andere Chlorate.
(2) Kaliumperoxid, Natriumperoxid, Barrenperoxid und andere Peroxidsalze.
(3) Kaliumperoxid, Natriumperoxid, Bariumperoxid und andere anorganische Peroxide.
3. Brennbare Stoffe:
(1) Äther, Benzin, Propylenoxid, Schwefelkohlenstoff und andere Stoffe, deren Zündpunkt unter – 30 °C liegt.
(2) Gewöhnliches Ethan, oxidiertes Alken, Aceton, Benzol, Methylethylketon und andere Stoffe, deren Zündpunkt über – 30℃, aber unter 0℃ liegt.
4. Brennbare Gase:
Wasserstoff, Acetylen, Ethylen, Methan, Ethan, Propan, Butan und andere Gase, die bei 1 Atmosphärendruck und 15 °C brennen können.
Verwandte Empfehlungen
-
Die Folgen, wenn der Schraubenkühlschrank kein Öl zurückgibt, und die Aufbereitungsmethode
176Wenn im Kühlbetrieb des Schraubenkühlschranks das Kältemittel mit dem Schmieröl in Kontakt kommt, gelangt das Schmieröl im Kompressor mit dem Betrieb in den Kondensator.
Details -
Was ist das Kältemittel von Umlaufwasserkühlgeräten?
125Verschiedene Branchen erfordern unterschiedliche Kühltemperaturen für Umlaufwasserkühlgeräte, daher sind auch die ausgewählten Kältemittel unterschiedlich. Bei der Wahl einer Umlaufwasseranlage...
Details -
LNEYA-Lösung für interne Leckagen bei Hochtemperatur-Kühlschränken
96Die Konfiguration von Hochtemperaturkühlern verschiedener Hersteller ist unterschiedlich. Die Konfiguration der Hochtemperaturkühlschränke von Wuxi Guanya (LNEYA) wird vollständig von der Marke gekauft ...
Details -
Einkaufsstrategie für Ultratiefkühlschränke
100Ultratiefkühlschränke sind unverzichtbare kryogene Lagergeräte in den Bereichen Biowissenschaften, Gesundheitswesen, Biopharmazeutika usw. Es dient hauptsächlich der Lagerung von Zellen, ...
Details
HalloBitte melden Sie sich