SUCHE

Was sind die Gründe für den Stromverbrauch großer Kühlgeräte?

Branchen-News Nachricht 1990

Beim Betrieb großer Kühlgeräte sind die Kühlleistung und die Arbeitsbedingungen die Hauptthemen des Stromverbrauchs. Um jedoch unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, müssen wir uns darüber im Klaren sein.

Wenn die Ablagerungen an der Rohrwand des Kondensators der großen Kühleinheit 1.5 mm erreichen, erhöht sich die Verflüssigungstemperatur im Vergleich zur Temperatur vor der Ablagerung um 2.8 °C und der Stromverbrauch steigt um 9.7 °C. Die Oberfläche des Verdampfers des Großkühlgeräts ist mit einer Frostschicht bedeckt, die den Wärmeübergangskoeffizienten verringert, insbesondere wenn die Außenfläche des Rippenrohrs mattiert ist, was nicht nur den Wärmeübergangswiderstand erhöht, sondern auch die Wärmeübertragung verringert Der Luftstrom zwischen den Rippen wird erschwert und der Oberflächenwärmeübertragungskoeffizient und die Wärmeableitungsfläche verringert. Wenn die Umgebungstemperatur unter 0 °C liegt und der Temperaturunterschied zwischen den beiden Seiten der Verdampferrohrgruppe 10 °C beträgt, beträgt der Wärmeübertragungskoeffizient des Verdampfers etwa 70, bevor es nach einem Monat Betrieb zu einer Vereisung kommt.

Das vom Kompressor eines Großkälteaggregats angesaugte Gas lässt eine gewisse Überhitzung zu, ist die Überhitzung jedoch zu hoch, nimmt das spezifische Volumen des angesaugten Gases zu, seine Kälteproduktion verringert sich, der relative Stromverbrauch steigt, das Der Kompressor ist vereist und die Ansaugung wird schnell abgeschaltet. Das Ventil reduziert die Kühlleistung drastisch und erhöht vergleichsweise den Stromverbrauch.

Wenn die Verdampfungstemperatur des Großkühlaggregats sinkt, erhöht sich das Verdichtungsverhältnis des Kompressors und der Energieverbrauch pro Kälteerzeugungseinheit steigt. Wenn die Verdampfungstemperatur um 1 °C sinkt, wird 3–4 % mehr Strom verbraucht. Reduzieren Sie daher den Verdampfungstemperaturunterschied so weit wie möglich und erhöhen Sie die Verdampfungstemperatur, was nicht nur den Stromverbrauch spart, sondern auch die relative Luftfeuchtigkeit im Kühlraum erhöht.

Mit steigender Verflüssigungstemperatur großer Kühleinheiten erhöht sich das Verdichtungsverhältnis des Kompressors und der Energieverbrauch pro Kälteerzeugungseinheit steigt. Wenn die Wärmeaustauschoberfläche des Kondensators und des Verdampfers einer großen Kühleinheit mit einer Ölschicht bedeckt ist, führt dies zu einem Anstieg der Kondensationstemperatur und einem Absinken der Verdampfungstemperatur, was zu einer Verringerung der Kälteproduktion und einem Anstieg des Stromverbrauchs führt . Wenn sich die Luft im Kondensator ansammelt, steigt der Kondensationsdruck und der Stromverbrauch des Kompressors steigt.

Wenn das gleiche große Kühlgerät den gleichen Aufbau und die gleiche Geschwindigkeit hat, sind die Kühlleistung und der Stromverbrauch unterschiedlich, wenn die Betriebsbedingungen unterschiedlich sind. Daher führt der Betreiber den Vorgang erst nach klarem Verständnis durch, um eine Erhöhung der Betriebskosten des Unternehmens zu vermeiden.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!