SUCHE
Grundlegende Wartung von Hoch- und Niedertemperatur-Kühlumwälzpumpen
Führen Sie die Reihenfolge des Öffnens und Schließens der Hoch- und Niedertemperatur-Kühlkreislaufpumpengruppe ordnungsgemäß durch, um einen normalen Betrieb nach dem Start des Hosts sicherzustellen. Beachten Sie, dass sich der Kondensator gut erwärmt, da andernfalls die Hochtemperaturschutzvorrichtung der Pumpengruppe des Hoch- und Niedertemperatur-Kühlkreislaufs stoppt und aufgrund der zu hohen Kondensationstemperatur und des entsprechenden Kondensationsdrucks sogar zu Fehlfunktionen führen kann. Das Kaltwasser im Verdampfer sollte zirkulieren, andernfalls wird die Kaltwassertemperatur niedrig sein, die Kaltwassertemperaturschutzvorrichtung stoppt oder die Niedertemperaturschutzvorrichtung stoppt, weil die Verdampfungstemperatur und der entsprechende Verdampfungsdruck zu niedrig sind. sogar zum Verdampfer führen. Kaltes Wasser gefriert und beschädigt die Ausrüstung.

Daher ist die Startreihenfolge: (muss unbedingt eingehalten werden) Kühlturmventilator an → Kühlwasserpumpe an → Kaltwasserpumpe an → Hoch- und Niedertemperatur-Kühlkreislauf-Pumpengruppe. Die Abschaltsequenz des Hoch- und Niedertemperatur-Kühlumwälzpumpensatzes ist: (muss unbedingt eingehalten werden) Die Gerätegruppe stoppt → der Kühlturmventilator stoppt → die Kühlwasserpumpe stoppt → die Kaltwasserpumpe stoppt. Bei Stillstand der Maschine sollte die Gerätegruppe eine halbe Stunde vor Arbeitsende abgeschaltet werden. Nach der Arbeit wird die Kaltwasserpumpe abgeschaltet, was der Energieeinsparung, der Vermeidung von Ausfallzeiten und dem Schutz des Gerätes dient. Bevor Sie den Kühlkreislauf der Hoch- und Niedertemperatur-Kühlkreislaufpumpe in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass alle Rohrventile des Heizkreislaufs geschlossen sind.
Die Wartung von Hoch- und Niedertemperatur-Kühlumwälzpumpen ist unverzichtbar. Gleichzeitig muss der Bediener über gewisse Betriebskenntnisse des Geräts verfügen und wird keine Betriebsstörungen feststellen.
Verwandte Empfehlungen
-
Anlaufarbeiten für neues Energie-Wärmemanagement
124Wenn bei der Pipeline-Auswahl des neuen Energie-Wärmemanagements die Verwendung von falschen/beschädigten Schläuchen und/oder Schlauchverbindungen zu Verletzungen führt, wird das neue Energie-Wärmemanagement durch die... begrenzt.
Details -
Temperaturerhöhungs- und Temperaturkontrollausrüstung für Bioreaktoren
96Ein Bioreaktor ist ein Reaktionssystem, in dem ein natürlich vorkommender Mikroorganismus oder ein Mikroorganismus mit einer besonderen Abbaufähigkeit in eine flüssige Phase oder eine feste Phase eingeimpft wird. Der ...
Details -
Wie ist mit der Installation der integrierten Warm- und Kaltsteuerungsmaschine umzugehen?
150Da die thermische Trägheit des Thermoelements dazu führt, dass der angezeigte Wert des Messgeräts hinter der gemessenen Temperatur zurückbleibt, ist dieser Effekt bei schnellen Messungen besonders ausgeprägt...
Details -
Wann sollte man sich für das TCU-Temperaturregelsystem entscheiden?
141Zunächst müssen wir wissen, dass der Reaktionskessel im Allgemeinen neben der chemischen Reaktion des Materials selbst auch die notwendige Temperaturkontrolle übernehmen muss. Durch das ...
Details