SUCHE
Beschreibung der Pumpenauswahl in der Temperiereinheit für dampfgesättigte Systeme
Das Dampfsystem Temperaturregler ist eines der am häufigsten verwendeten Geräte in der pharmazeutisch-chemischen Industrie. Die Leistung der LNEYA-Dampfsystem-Temperaturregeleinheit hängt von der Konstruktion des gesamten Systems und der spezifischen Leistung des Zubehörs ab. Die Pumpe dient als Temperaturregeleinheit im Dampfgarsystem. Ein kleines Zubehörteil, dessen Leistung nicht außer Acht gelassen werden kann. Wie wählt man dann die Pumpe im Temperaturregelgerät des Dampfsystems aus?
Bei der Auswahl ist die Pumpe des Sattdampfsystem-Temperiergerätes zu beachten. Im Allgemeinen kann die Industriepumpe die Leckagemenge im Rohrleitungssystem im Prozessfluss ignorieren, muss jedoch den Einfluss der Prozessänderung auf die Durchflussrate berücksichtigen. Typ und Leistung der ausgewählten Pumpe sind erforderlich, um die Anforderungen der Prozessparameter wie Fördermenge, Förderhöhe, Druck, Temperatur, Kavitationsströmung und Saughub zu erfüllen. Die Temperaturregeleinheit des Dampfsystems wählt die Pumpe aus, um die Förderhöhe zu bestimmen. Wenn im Produktionsprozess eine kleine, normale und große Durchflussrate angegeben wurde, sollte diese entsprechend der größeren Durchflussrate berücksichtigt werden. Wenn im Produktionsprozess nur ein normaler Ablauf gegeben ist, sollte darüber nachgedacht werden, einen gewissen Spielraum zu lassen. Bei einer großen Durchflussrate von ns>100 ist die Pumpe nicht zum Anheben vorgesehen, der Durchflussausgleich beträgt 5 %, die Pumpe mit einem kleinen Durchfluss von ns<50 und die Pumpe, der Durchflussausgleich beträgt 10 %, die Pumpe Bei 50≤ns≤100 beträgt die Durchflusszugabe ebenfalls 5 %. Bei Pumpen mit schlechter Qualität und schlechten Betriebsbedingungen sollte der Durchflussausgleich 10 % betragen. Wenn die Grunddaten nur für den Gewichtsdurchfluss angegeben werden, sollten diese auf den Volumendurchfluss umgerechnet werden. Bei der Konstruktion von Geräten muss das Konstruktionsinstitut den Zweck und die Leistung der Pumpe bestimmen und den Pumpentyp auswählen.
Bei Bedarf sollte auch die Gerätekennlinie erstellt werden. Bei der Auslegung der Rohrleitungen des Temperiergeräts für dampfgesättigte Systeme ist darauf zu achten, dass der Rohrdurchmesser sinnvoll gewählt wird. Der Rohrdurchmesser ist groß. Bei gleicher Durchflussrate ist die Strömungsgeschwindigkeit gering, der Widerstandsverlust gering, aber der Preis hoch. Der kleine Rohrdurchmesser führt zu einem starken Anstieg des Widerstandsverlusts, was den Hub der ausgewählten Pumpe erhöht, die Leistung des Riemens erhöht und die Kosten und Betriebskosten erhöht. Daher sollte es aus technischer und wirtschaftlicher Sicht betrachtet werden.

Die Rohrleitungsanordnung des Temperiergeräts für dampfgesättigte Systeme sollte so weit wie möglich als gerades Rohr angeordnet sein, um die Zubehörteile in der Rohrleitung und die Länge der Rohrleitung zu minimieren. Beim Drehen sollte der Biegeradius des Rohrbogens das 3- bis 5-fache des Rohrdurchmessers betragen. Möglichst größer als 90 °C. Die Druckseite der Pumpe muss mit einem Ventil (Kugelhahn oder Absperrventil etc.) und einem Rückschlagventil ausgestattet sein. Das Ventil dient zur Einstellung des Betriebspunktes der Pumpe. Das Rückschlagventil verhindert, dass die Pumpe umkehrt, wenn die Flüssigkeit umgekehrt wird, und verhindert, dass die Pumpe auf den Wasserschlag trifft. (Wenn die Flüssigkeit rückwärts fließt, erzeugt sie einen enormen Gegendruck, der die Pumpe beschädigt)
Bei der Auswahl der Pumpen im dampfgesättigten System-Temperiergerät kommt es einerseits auch auf die Markenauswahl an, wobei auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Marke geachtet wird. Umfangreiche Auswahl an Zubehör passend zum Betrieb des Dampfspeichersystem-Temperiergeräts.
Verwandte Empfehlungen
-
Ausrüstungsschwerpunkte der Hersteller von Laborgeräten für Hoch- und Niedertemperaturzyklen
104Im Labor kommt eine breite Palette experimenteller Instrumente zum Einsatz. Wenn die Versuchsinstrumente in Betrieb sind, sind sie untrennbar mit der Zirkulation bei hohen und niedrigen Temperaturen verbunden.
Details -
Missverständnisse bei der Verwendung des Vakuumpumpen-Temperaturregelsystems
100Bei Verwendung des Vakuumpumpen-Temperaturregelungssystems kann nur die richtige Betriebsmethode den normalen und stabilen Betrieb des Geräts gewährleisten. Wenn es viele falsche Bedienverhalten gibt...
Details -
Praktischer Anwendungsbereich luftgekühlter Kältemaschinen
199Luftgekühlte Kältemaschinen werden, wie der Name schon sagt, hauptsächlich in Hochschulen und Universitäten, in der wissenschaftlichen Forschung und in Labors eingesetzt. Speziell für die Kühlung von kleinen Laborgeräten...
Details -
Einführung und Vorteile des kryogenen Kühlsystems
194Der von unserem Unternehmen hergestellte mittelgroße Einflüssigkeits-Kryogenkühlschrank hat einen Kühltemperaturbereich von -150℃ bis -5℃, eine schnelle Abkühlgeschwindigkeit, ist sicher und zuverlässig und wird für schnelle flüssige ... verwendet.
Details
HalloBitte melden Sie sich