SUCHE
Reaktorwärmekontrolleinheit und Lösungen für Chemikalien
Bei der Temperaturregelung handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Temperatur eines Stoffes oder eine Temperaturänderung gemessen oder auf andere Weise erfasst wird und die Übertragung von Wärmeenergie in den oder aus dem Raum oder Stoff angepasst wird, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Bei der pharmazeutischen Produktion ist die Aufrechterhaltung einer genauen Temperaturkontrolle von entscheidender Bedeutung. Von der Forschung bis zur gesamten Produktion ist in jeder Phase des Prozesses eine präzise Temperaturkontrolle erforderlich. Wir sind uns der Bedeutung der Prozesskühlung voll und ganz bewusst und wissen, dass einfache Temperaturschwankungen (positiv und negativ) Forschung oder Produktion ruinieren können.
Unsere TCU kann alle Ihre Heiz-, Kühl- und Temperaturkontrollanforderungen für Ihren chemischen oder pharmazeutischen Reaktor erfüllen. Das LNEYA-TCU-Temperaturregelungssystem kann vorhandene thermische Energie (wie Dampf, Kühlwasser und Flüssigkeiten mit extrem niedriger Temperatur – das „Primärsystem“) durch Infrastrukturintegration nutzen, um eine dynamische Temperaturregelung der Gerätetemperatur in einem einzelnen Flüssigkeitssystem oder einem anderen zu erreichen Sekundärkreis. Dadurch wird lediglich der Fluss einer Wärmeübertragungsflüssigkeit in den Mantel des Reaktionsgefäßes abgeschlossen (und nicht direkt in den Dampf, das Kühlwasser oder die kryogene Flüssigkeit), und die Temperatur des gesamten Reaktionsprozesses wird durch Berechnung gesteuert.
Von -120 °C für kryogene pharmazeutische Anwendungen bis 300 °C für chemische Anwendungen kann die maximale Temperatur je nach Heiz- oder Kühlquelle des Lieferanten eingestellt werden. Der maximale Temperaturbereich kann über eine Glykol-Wasser-Formel eingestellt werden. Durch die Dreipunktprobenahme (Materialtemperaturpunkt, Auslasstemperatur des Temperaturkontrollsystems, Einlasstemperatur des Temperaturkontrollsystems) und unseren eigenen modellfreien Selbstaufbaualgorithmus und allgemeinen Anti-Lag-Kaskadenalgorithmus wird das Problem großer Medikamentenverzögerungen gelöst gelöst. Chemische Temperaturkontrolle. Unsere SR-Serie und ZLF-Serie eignen sich vollständig für Niedertemperaturreaktionen, Synthesen, Trennprozesse, Pilotanlagen, Reaktorsysteme, Autoklaven, kombinatorische Chemie usw.
Dadurch werden die Produktrentabilität und die Reaktorauslastung erhöht und die Energie- und Anlagenbetriebskosten gesenkt. Unsere TCU ist vollautomatisch und einfach zu bedienen. Die Temperaturregelgenauigkeit des Produkts beträgt ± 0.5 °C und die Kühlleistung kann von 0.5 kW bis 1200 kW bereitgestellt werden.
Das Bild unten zeigt die TCU-Wärmeregelungseinheit, die von inländischen Kunden angepasst wurde
Verwandte Empfehlungen
-
Installationsanleitung für die 5P-Warm- und Kaltwassermaschine
224Die 5P-Warm- und Kaltwassermaschine wird in verschiedenen Branchen eingesetzt und dient der Kältebehandlung. Welche Probleme treten bei der Installation und Wartung auf? Wenn die Kühlkompressoreinheit der 5P-Warm- und Kaltwassereinheit nicht über ...
Details -
Was sind die gängigen Anschlussmethoden für Industriekühler?
204Es gibt verschiedene Verbindungsmethoden für Industriekühler, die für den Rohranschluss unter unterschiedlichen Bedingungen geeignet sind. Erstens die Schweißverbindung. Schweißen ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Verbindungsmethode im Rohrleitungsbau.
Details -
In welchen Branchen werden Testgeräte für Halbleiterbauelemente eingesetzt?
178Testgeräte für Halbleiterbauelemente werden häufiger in der Halbleiterindustrie eingesetzt. Wie viel wissen Sie also über die geeigneten Halbleiterleiter? Die Eigenschaften dieses Stoffes werden dem Anwender weiterhin empfohlen. Im Allgemeinen substa...
Details -
Beschreibung der energieeffizienten Hoch- und Niedertemperatur-Zirkulationsbox
302Mit der effizienten Entwicklung der pharmazeutischen und chemischen Industrie rückt auch die Umweltverschmutzung zunehmend in den Fokus. Zu diesem Zweck geht LNEYA aktiv auf den Umweltschutz ein, produziert energieeffizient und hoch...
Details