SUCHE

Was soll ich tun, wenn es durch industrielle Kühl- und Heizkältemaschinen zu Lärmbelästigungen kommt?

Branchen-News Nachricht 1890


Die industriellen Kühl- und Heiztemperaturregelgeräte verwenden ein Temperaturregelsystem mit PID-Algorithmus, um die Temperatur basierend auf der erfassten Temperatur und dem eingestellten Temperaturwert genau anzupassen und so die Nachteile der herkömmlichen manuellen Steuerung des Reaktionskessels zu beseitigen.

1. Die industrielle Kühl- und Heiztemperaturregelungsausrüstung, die Kühlerumwälzpumpe, wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um, um die Flüssigkeitsphasenzirkulation des Wärmeübertragungsöls zu fördern, und überträgt Wärme an den Reaktionskessel. Das Wärmeträgeröl tauscht sich mit den Materialien im Reaktionskessel aus und kehrt dann zum Ölerhitzer zurück, wo es unter dem Druck der Pumpe erneut erhitzt wird und in den nächsten Zyklus gelangt. Durch wiederholte Zyklen wird Wärme übertragen und transportiert, erhitzt und gekühlt oder die Temperatur des Reaktors wird aufrechterhalten, um die für den Produktionsprozess erforderlichen Temperaturanforderungen zu erfüllen.

2. Wenn während des Betriebs der industriellen Kühl- und Heiztemperaturregelungsausrüstung starke Geräusche auftreten, muss der Kühler überprüft und bei Problemen umgehend behoben werden. Die internen Komponenten des Kalt- und Heißtemperaturregelthermostats in Industriequalität sind übermäßig abgenutzt, wie z. B. der Verschleiß des Zylinderkörpers und der Ventilplatte der Kolbenpumpe sowie der Verschleiß der passenden Teile zwischen dem Kolben und in das Stopfenloch eindringen, was zu erheblichen internen Undichtigkeiten in der Pumpe führt. Wenn die Pumpe Öl mit hohem Druck und geringem Durchfluss fördert, kommt es zu Durchflusspulsationen, die zu hohem Lärm führen.

3. Auch die Pumpenventilplatte ist eines der wichtigen Bauteile, die leicht Geräusche verursachen können. Industrielle Kühl-, Heiz- und Temperaturkontrollgeräte. Während des Betriebs kann der Wasserkühler aufgrund von Oberflächenverschleiß oder Ölschlammablagerung an der Öffnung der Entladenut die Entladenut verkürzen und die Entladeposition ändern, was zu Öleinschlüssen und höherem Lärm führt.

4. Wenn Luft in das Kaltwasseröl industrieller Kühl- und Heiztemperaturregelgeräte eingemischt wird, kann es in der Hochdruckzone leicht zu einem Kavitationsphänomen kommen, das sich in Form von Druckwellen ausbreitet, Öloszillationen verursacht und Kavitationsgeräusche verursacht Im System.

Das vorherige: Der nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!