SUCHE

TCU

 

Das TCU-Temperaturregelsystem kann -120 erreichen° C zu 300° C der dynamischen Temperaturregelung unter Nutzung vorhandener Wärmeenergie (z. B. Dampf, Kühlwasser und Flüssigkeiten mit extrem niedriger Temperatur – d. h. „Primärsystem“). Integration der Infrastruktur zur Regelung der Temperatur der Prozessausrüstung in einem einzelnen Flüssigkeitssystem oder Sekundärkreislauf. Dadurch fließt nur noch eine Wärmeübertragungsflüssigkeit in den Mantel des Reaktionsgefäßes (und nicht direkt in den Dampf, das Kühlwasser oder die kryogene Flüssigkeit). Die Temperatur des gesamten Reaktionsprozesses wird rechnerisch gesteuert.

 

Durch Dreipunktprobenahme (Materialtemperaturpunkt, Auslasstemperatur des Temperaturkontrollsystems, Einlasstemperatur des Temperaturkontrollsystems) und unseren eigenen modellfreien, selbst erstellten Baumalgorithmus und allgemeinen Anti-Lag-Kaskadenalgorithmus lösen wir das Problem großer Verzögerungen in der Pharmaindustrie chemische Temperaturkontrolle.

 

Die pharmazeutische TCU-Temperaturregeleinheit ist ein Niedertemperatur-Flüssigkeitszirkulationsgerät mit mechanischer Kühlung, das Niedertemperatur-Flüssigkeit und Niedertemperatur-Wasserbad bereitstellen kann. In Kombination mit einem Rotationsverdampfer, einer Vakuum-Gefriertrocknungsbox, einer Mehrzweck-Vakuumpumpe mit zirkulierendem Wasser, einem Magnetrührer und anderen Instrumenten wird der chemische Reaktionsvorgang bei niedriger Temperatur durchgeführt.

 

ZLF-Serie – Parameter zur Steuerung des Durchgangsdurchflusses
SR-Serie – mit sekundärem Wärmeaustausch
DCS-Prozesskontrollsystem für die chemische Synthese

 

Erweitern Sie mehr!
Lassen Sie eine Nachricht