SUCHE
INDUSTRIEKÜHLER
Ein Kühler, allgemein bekannt als Kühlzirkulator, ist ein Kühlwassergerät, das eine konstante Temperatur, einen konstanten Durchfluss und einen konstanten Druck liefern kann. Die Hauptfunktion besteht darin, das Wasser im Arbeitswirt zu kühlen, um es auf einer bestimmten Temperatur zu halten.
In der Kälteindustrie können Wasserkühler je nach Wärmeabfuhrmethode in zwei Typen unterteilt werden: luftgekühlte Wasserkühler und wassergekühlte Wasserkühler. Hinsichtlich der Temperaturregelung wird es in Niedertemperatur-Industriewasserkühler und Normaltemperatur-Wasserkühler unterteilt. Die Temperatur der Normaltemperatureinheit wird im Allgemeinen im Bereich von 0 ℃ bis 35 ℃ geregelt. Die Temperaturregelung von Niedertemperaturgeräten liegt im Allgemeinen bei etwa 0 ℃ bis – 150 ℃.
>Wie wählt man einen Industriekühler aus?
√ Produktgröße
√ Kühlleistung
√ Temperaturkontrollbereich
√ Energieverbrauch
√ Installationsraum und Umgebung
√ Energieeffizienzverhältnis
√ Investitionsbudget
Niedertemperaturkühler (wassergekühlt und luftgekühlt)

Die Kühltemperatur reicht von -125 °C bis -20 °C, mithilfe eines Computer-Kaskadentemperaturreglers und eines PT100-Temperatursensors mit hoher Temperaturregelgenauigkeit. Das Produkt verwendet eine Mischung aus Ethylenglykol und Wasser zur Umlaufkühlung, um Wasserressourcen zu schonen. nutzt Unterkühlungstechnologie, um Temperaturstabilität bei niedrigen Temperaturen zu gewährleisten; verfügt über ein vollständig geschlossenes Design, um die Reinheit des kalten Wärmeübertragungsmediums sicherzustellen, Eiskristalle zu verhindern und die Lebensdauer der Wärmeübertragungsflüssigkeit zu verbessern.
Temperaturbereich | LX -25°C~-5°C | LT -45°C~-10°C | LT -60°C~-10°C | LT -80°C~-30°C | LT -110°C~-50°C |
Kühlkapazität | bis zu 30 kW | bis zu 12 kW | bis zu 6 kW | bis zu 6 kW | bis zu 5 kW |
Ultratemperaturkühler (wassergekühlte Kühler)

Einflüssigkeits-Niedertemperaturkühlschrank, die Kühltemperatur reicht von -150 °C bis -5 °C, wodurch die Anforderungen unterschiedlicher Kühltemperaturen erfüllt werden können. Die Produkte werden häufig im Bereich der Niedertemperaturreaktion in der chemischen, pharmazeutischen, biochemischen und anderen Industrie eingesetzt und zeichnen sich durch hohe Kühlgeschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit aus.
Temperaturbereich | LC -25℃~-5℃ | LJ -45℃~-10℃ | LN -60℃~-10℃ | LD -80℃~-30℃ | CDLJ -110℃~-50℃ |
Kühlkapazität | bis zu 360 kW | bis zu 180 kW | bis zu 180 kW | bis zu 180 kW | bis zu 120 kW |
Umlaufkühler/Wasserkühler

Präzisionskühlwasserzirkulator, der Temperaturregelbereich beträgt 5 °C bis 35 °C, die Temperatur der Wärmeübertragungsflüssigkeit kann eingestellt werden, die Temperaturregelgenauigkeit ist hoch und die Genauigkeit beträgt ±0.1 °C. Das Gerät verfügt über Zubehör internationaler Marken mit stabiler Leistung und kann 24 Stunden lang ununterbrochen arbeiten.
Es wird zum Kühlen des Heizteils von Halbleiterfertigungsanlagen, zum Kühlen des Heizteils von Lasergeräten, zum Kühlen des Heizteils von Analyse- und Erkennungsmaschinen usw. eingesetzt.
Temperaturbereich | FL +5°C~+35°C | FL -18°C~+30°C |
Kühlkapazität | bis zu 50 kW | bis zu 0.9 kW |
Direkt gekühlt Chillers

Das Kältemittel im Kühleinheitssystem wird direkt ausgegeben und zum Wärmeaustausch in das Zielsteuerelement (Wärmetauscher) verdampft, wodurch das Zielsteuerobjekt gekühlt wird. Verglichen mit der in den Wärmetauscher transportierten Flüssigkeit (Gas) ist die Wärmeaustauschkapazität im Allgemeinen mehr als fünfmal höher, was besonders für Anwendungen geeignet ist, bei denen die Wärmeaustauschfläche des Wärmetauschers klein, aber die Wärmeaustauschkapazität groß ist. Es kann auch zum Auffangen von Gas verwendet werden. Das Kältemittel wird direkt in die Falle geleitet, wo es verdampft, und das Gas im Raum wird durch den Kondensationseffekt an der Oberfläche der Falle schnell eingefangen.
Temperaturbereich | SLJ -150°C~-110°C |
Kühlkapazität | bis zu 11 kW |
Wie funktionieren Kältemaschinen?
Obwohl es eine große Vielfalt an Kältemaschinen gibt, nutzen die meisten von ihnen das gleiche Prinzip zur Wärmeabfuhr. Ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses ist das Kühlmittel oder Kältemittel, das mehr Wärme speichert als Wasser und zur Aufrechterhaltung eines effizienten Kühlprozesses beiträgt. Dem Kühlmittel wird Wärme entzogen und an die Luft abgegeben. Das Konzept einer Kältemaschine basiert auf dem Prinzip, dass beim Kühlen einem Prozess Wärme entzogen und an die Luft abgegeben wird.
Alle Kältemaschinen verfügen über einen Kondensator, einen Kompressor, ein Expansionsventil und einen Verdampfer, die eine Flüssigkeit oder ein Kältemittel zirkulieren lassen. Der Prozess einer Kältemaschine dient dazu, das Kältemittel von einer Flüssigkeit in einen Dampf und wieder zurück in eine Flüssigkeit umzuwandeln. In seiner Dampfform entzieht das Kältemittel einem Prozess die Wärme. Wenn es vom Kompressor und Kondensator wieder in seine flüssige Form gebracht wird, zirkuliert es zurück durch das System, um die Wärme eines Prozesses oder Betriebs aufzufangen.

Der Kühler besteht hauptsächlich aus einem Kühlsystem, einem Wassersystem und einem Steuersystem. Das Kühlsystem besteht aus einem oder zwei unabhängigen Kompressorkühlsystemen. Jedes Kompressor-Kühlsystem umfasst einen Kompressor, einen Kondensator, einen Kondensationsventilator, ein thermisches Expansionsventil, einen Plattenwärmetauscher und eine Kältemittelleitung.
Wartung von Kältemaschinen
Obwohl der grundlegende Mechanismus eines Kühlers bei allen Typen derselbe ist, wie bei jeder Art von Industrieausrüstung, garantiert eine regelmäßige Wartung, dass er gemäß seinen Spezifikationen funktioniert.
Eine Kühleinheit ist ein Kühlmechanismus zur Erzeugung von Flüssigkeiten, die die Temperaturen senken können, indem sie der Flüssigkeit Wärme entziehen.
Obwohl der Wartungsstatus und die Produktleistung je nach Einsatzumgebung stark variieren können, wird die allgemeine Haltbarkeit auf etwa 6 Jahre geschätzt.
Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass die Lebensdauer des Kühlers zu kurz ist und die gesetzliche Lebensdauer auf 15 Jahre festgelegt ist, aber Lebensdauer und Lebensdauer sind zunächst nicht gleich.
Die gesetzliche Nutzungsdauer ist der vom Finanzministerium formulierte Abschreibungsstandard, was nicht bedeutet, dass er verwendet werden kann.
Daher kann es sein, dass die Kühlleistung innerhalb von 15 Jahren nachlässt oder nicht mehr funktioniert.
Angesichts der Haltbarkeit des Kühlers ist es notwendig, sich für einen neuen oder gebrauchten Kühler zu entscheiden.
Obwohl große Wasserkühler über eine hohe Kühlleistung verfügen, dürfen sie aufgrund des Platzbedarfs nicht in kleineren Räumen installiert werden.
Wenn es sich um einen kleinen Wasserkühler handelt, kann er überall dort eingesetzt werden, wo er installiert ist.
Wer über die Einführung von Wasserkühlern nachdenkt, muss sich je nach Art und Struktur der Wärmeableitung für eine der Luftkühlungsarten entscheiden.
Abhängig von der Umgebung des Installationsorts wird die beste Ausrüstung ermittelt.
Wenn Sie sich bei Ihrer Entscheidung nicht sicher sind, können Sie sich an LNEYA wenden.