SUCHE
Wie wählt man die optimale Kühllösung aus?

Die Wahl eines Wasserkühlers ist wie die Suche nach einem „Ziel“ für die Produktionsausrüstung eines Unternehmens. Es muss nicht nur „gleichgesinnt“, sondern auch „passend“ sein. Dasjenige, das zu Ihnen passt, ist das Beste. Wenn die Wahl nicht gut ist, ist entweder die Kühlwirkung nicht optimal oder es wird Energie verschwendet und es treten andere Probleme auf.
Betrachten Sie zunächst die Ist-Situation Ihres eigenen Unternehmens, ausgehend von sechs Punkten:
1. Der Zusammenhang zwischen Temperaturunterschied und Durchflussmenge
Wie viel Material, wie lange dauert es, bis es auf wie viele Grad abgekühlt ist? Auf diese Weise wird die zur Kühlung erforderliche Temperaturdifferenz des Eiswassers gebildet. Der Temperaturunterschied von Eiswasser beträgt im Allgemeinen 3 °C bis 5 °C, manchmal kann er jedoch auch 1 °C bis 2 °C betragen. Was den Temperaturunterschied betrifft, gilt: Je kleiner der Temperaturunterschied, desto mehr Eiswasserfluss ist erforderlich, um die gleiche Wärmemenge abzuführen, andernfalls ist desto weniger Eiswasserfluss erforderlich.
2. Betrachten Sie die Lösung mit dem geringsten Energieverbrauch
Unter Energieverbrauch versteht man den Stromverbrauch. Insbesondere bei der Auswahl einer großen Industriekältemaschine sollte die umfassende Nutzung und Bilanz von Strom, Wärme und Kälte umfassend berücksichtigt werden.
3. Kühlung und eigenständige Kühlleistung
Die Kühlleistung des Kühlers steht in direktem Zusammenhang mit dem Energieverbrauch und dem wirtschaftlichen Effekt des gesamten Geräts, was erwähnenswert ist. Beispielsweise benötigt Ihre Produktionslinie eine stabile und kontinuierliche Kühlung. Im Allgemeinen gibt es keinen einzelnen Kühler. Wenn eine Kältemaschine ausfällt oder wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet wird, muss sie durch andere Kältemaschinen ersetzt werden. In Kombination mit der Produktionssituation sollte eine angemessene Anzahl von Einheiten ausgewählt werden.
4. Gibt es Vorgaben zum Umweltschutz?
Beim Betrieb des Kühlers treten Geräusche auf, und der Geräuschwert nimmt mit der Größe des Kühlers zu oder ab. Einige in Kältemaschinen verwendete Kältemittel sind giftig, stechend, brennbar und explosiv. Einige Kältemittel zerstören die Ozonschicht in der Atmosphäre. Wenn sie ein bestimmtes Niveau erreicht, verschmutzt sie die Luftumgebung.
5. Anforderungen an die Kühlwasserqualität
Die Wasserqualität des Kühlwassers beeinflusst die Sauberkeit der Rohrleitung, insbesondere des Verdampfers. Eine schlechte Kühlwasserqualität beschleunigt die Ablagerung und Korrosion der Rohrleitung. Dies wirkt sich nicht nur auf die Verringerung der Kühlleistung des Industriekühlers aus, sondern führt auch zum Austausch. Das Wärmerohr ist verstopft und beschädigt.
6. Explosionsgeschützte und andere besondere Anforderungen
Kältemaschinen arbeiten häufig unter rauen Bedingungen und sind häufig besonderen Substanzen wie brennbaren und explosiven Gasen ausgesetzt. Bei der Auswahl eines Modells ist es notwendig zu wissen, ob die Arbeitsumgebung des Kühlers eine brennbare und explosive Umgebung ist, ob er explosionsgeschützt behandelt werden kann und wie hoch der Explosionsschutz ist, und den am besten geeigneten Kühler auszuwählen Regelung nach umfassendem Kühlbedarf.
Im Folgenden finden Sie sechs Überlegungen zur Auswahl einer Kühllösung in der Branche. Sie können die Anforderungen zur Prozesstemperaturregelung auch direkt an sales@cnzlj.com senden. Unsere technischen Ingenieure berechnen die Prozessparameter, ermitteln das am besten geeignete Kühlermodell und senden die Geräteinformationen und das Angebot an den Kunden.
Verwandte Empfehlungen
-
Perspektiven für die Entwicklung elektronischer Test-Thermosysteme
107Für die moderne Gesellschaft ist auch die Energieeinsparung und Emissionsreduzierung eine wichtige Aufgabe. Bei der Entwicklung von Halbleiter-, Chip-, integrierten Schaltkreis- und anderen Industrien ist die Elektro...
Details -
Installieren Sie eine Kühleinheit für das zirkulierende Kühlwasser des Abschreckbehälters
114Der Abschreckbehälter ist ein mit Abschreckmedium gefüllter Behälter. Wenn das Werkstück zum Abkühlen in den Tank eingetaucht wird, muss dieser eine gleichmäßige Abschreckung des Werkstücks bei ... gewährleisten können.
Details -
Vorhandensein eines Vakuumofenkühlsystems des LNEYA-Kühlheizsystems
110Unter Hochtemperatur-Vakuumofen versteht man einen Industrieofen, der durch elektrische Heizelemente in einem Zustand nahe dem Vakuum erhitzt wird. Hochtemperatur-Vakuumöfen bestehen im Allgemeinen aus ...
Details -
Prinzipanalyse des Glykolkühlers
146Der Glykolkühler ist ein Industriekühler mit Glykol als Kältemittel. Der Aufbau eines Glykolkühlers entspricht in etwa dem eines gewöhnlichen Industriekühlers, der aus ... besteht.
Details
HalloBitte melden Sie sich